394 1899
4z 4. “- die Annahme verweigert wurde — und der genheichee Vorsleher — Vertreler — hier
der eine Wohnung. noch ein Geschsstslokal
so habe “ die i ann arn der Zustellung Aarhet onn
*.22 i. 5. d in der zeichnetc — Behörde — * — Korporation — Verein —
ein besonderes Sastetert. nicht han Awn ich de en Vorsteher — den Verlreier, de
der hiesi igen omnh S
nicht angetroffen habe, euch d ie guenn an einen Hausgenossen oder an 8 dienende
Bersen nicht möglich war, d in demselben Hause wohnenden SSauswi Ver-
iether — naͤmlich d
t * *8 bereit war, —
*8 c 6. da der Adresse bezeichnele Behörde — Gemeinde — Korporation — Verein —
ron ein e Geschastololal nicht bai und ich aach de en Vorsteher — den Vertreter,
de n- Wohmun
) ucht selbst angetrofien - auch die Zustellung rie an
einen Hausgcnossen, # an eine dienende Person, noch an den Hauswirth oder Ver-
mielher möglich wa
5 der ichischreiberi des Amtsgerichls zu n#niedergelegt.
bei der Postanstalt u. niedergelegt.
bei dem Gemeinde-Vorstehrr zu niebergeleg!
olizei-Borsleher zu. niedergelegt
Die Niederlegung ist bekonnt gemacht durch eine an der Thũr der Wohnung des Adressaten
befestigie schristliche Anzeige, sewie *ro“. mündliche Millheilung an einen i Nachbarn.
Die Bekammtmachung an cilen dgurfi Nachbar war nicht untw.
Den Tag der Zuflellung habe ich auf dem Umschlage des zugestellten Briefes vermerkt.
– 190
Cerichtediener.