Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundsechzigster Jahrgang. 1902. (63)

1902 31 
# VII. Ministerial-Bekanntmachung 
vom 20. März 1902, 
betreffend die Mitglieder der Sachverständigen-Kammern für Werke der 
Literatur und der Tonkunst. 
Nach Maaßgabe der §§ 1 und 2 der inhaltlich der Ministerial-Bekannt= 
machung vom heutigen Tage abgeschlossenen Vereinbarung sind als Vorsitzende und 
deren Stellvertreter sowie als Mitglieder und deren Stellvertreter der zu bildenden 
Sachverständigen-Kammern nachgenannte Personen und zwar: 
A. Der Sachverständigen-Kammer für Werke der Literatur: 
Ministerialdirektor, Geheimer Staatorath Dr. Karl Kuhn in Weimar 
als Vorsitzender, 
Geheimer Hofrath Dr. Karl Ruland, Direktor des Museums und des 
Goethe-National-Museums in Weimar 
als stellvertretender Vorsitzender, 
Oberbaurath Ernst Kriesche in Weimar, 
Oberbibliothekar, Geheimer Hofrath Paul von Bojanowski in Weimar, 
Geheimer Hofrath, Professor Dr. Bernhard Suphan, Direktor des Goethe- 
und Schiller-Archivs in Weimar, 
Hofbuchdruckereibesier und Verlagsbuchhäudler Albert Hartung in Weimar, 
Universitätsprofessor Dr. Eduard Rosenthal in Jena 
als Mitglieder, 
Gymnasialdirektor, Hofrath Dr. Otto Apelt in Eisenach, 
Gymnasialdirektor, Geheimer Hofrath Dr. Ludwig Weniger in Weimar, 
Finanzrath Dr. jur. Karl Nebe in Weimar 
als Stellvertreter, 
B. Der Sachverständigen-Kammer für Werke der Tonkunst: 
Ministerialdirektor, Staatsrath Dr. Paul Krause in Weimar 
als Vorsitzender, 
Geheimer Hofrath Dr. Karl Ruland in Weimar 
als stellvertretender Vorsipender,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.