1904 248
(e.) durch Erschütterung;
(1) auf sonstige Weise.]
(333.) [Verblutung ohne nähere Angabe.)
(384.) [Operationen ohne nähere Angabe.]
22. Andere benannte Todesursachen.“)
(A.) Nabelenlzündung, Omphalitis; Nabelvereiterung; Nabelbrand, Nabel-
diphtherie, Nabelgefäßentzündung, Nabelarterienentzündung.
(ö.) Nabelblutungen, Haemorrhagin umbilicalis.
(ö.) Zahnen, Dentitio; Zahndurchbruch, Zahnkrampf, Zahnfieber.
(35.) Paralyphus.
(36.) Weilsche Arankheit.
(43.) Ahut
Polyartbritis acuta.
(56.) Blasenwäürmer, Cysticn: Cysticertus Finnen), Echinokokkus.
Insbesondere:
(an) Blasenwürmer des Gehirns.
(b) Blasenwürmer der Leber, des Auges.
(59.) Ankylostomn duodenale.
(60.) Ascuris lumbricoldes, Spulwurm; Strongylus duodenalis;
Anguilluln intestinalis (stercoralis); Trichocephalus
dispar.
(62.) Schwämmchen, Aphthac; Soor, Stomatitis aphthosa’s. möcoticn.
(68.) Glulmangel, Anämie.
(69.) Annemia perniciosa.
(70.) Weißblütigkeit, Leukämie.
(71.) Peeudoleukämie, Hodgkinsche Krankheit; Annemia splenicn, Bau-
tische Krankheit.
(72.) Lymphom.
(73.) Shorbnt, Scharbock.
(74.) Larlowsche Krantheil.
5) Lierunter sind alle unter Nr. 1 bis Nr. 21 nicht iunsggene Todessfälle zu zählen, deren Urfoche
dem eintragenden Beamten (Stondesbeomten usw.) angegeben