—
G
—
1912 9
Wendungen und einige Übung im mündlichen Gebrauche der Sprache;
Fähigkeit zu sicherer Ubersetzung der zum Lesen in der Schule besonders
geeigucten Schriftsteller ins Deutsche und zu einer von gröberen sprachlich-
stilistischen Verstößen freien schriftlichen Darstellung in der fremden Sprache.
Dazu im Französischen: Einsicht in den neufranzösischen Versbau
und Ubersicht über den Entwickelungsgang der Literatur seit dem KVII. Jahr-
hundert, im Englischen: Übersicht über den Entwicklungsgang der
Literatur seit Shakespeare — in beiden Sprachen verbunden mit verständ-
nisvoller Lektüre einiger Werke der hervorragendsten Dichter und Prosaiker,
auch aus der neuesten Zeit.
in Mathematik: sichere Kenntnis der Elementarmathematik und Bekannt-
schaft mit der analytischen Geometrie der Ebene, besonders mit den Haupt-
eigenschaften der Kegelschnitte, sowie mit den Grundlehren der Differential-
und Integralrechnung;
in Naturlehre: Kenntnis der wichtigeren Erscheinungen und Gesetze aus
dem ganzen Gebiete der Physik sowie die Befähigung, diese Gesehe mathe-
matisch zu begründen, soweit es ohne Anwendung der höheren Mathematik
möglich ist; Bekanntschaft mit den für den Schulunterricht erforderlichen
physikalischen Instrumenten und Ubung in ihrer Handhabung. — Kenntnis
der Gesetze der chemischen Verbindungen und der wichtigsten Theorien
über ihre Konstitution; Bekanntschaft mit Darstellung, Eigenschaften und
anorganischen Verbindungen der wichligeren Elemente mit ihrer Bedentung
im Haushalte der Natur und mit dem Wichtigsten aus der chemischen
Technologie; Ubung im Experimentieren;
in Naturkun de: eine auf eigener Anschauung beruhende Keunknis der
häusiger vorkommenden Pflanzen und Tiere aus der Heimat und besonders
charakteristischer Formen aus fremden Ländern; Bekanntschaft mit der Ana-
tomie und den Grundlehren der Physiologie des menschlichen Körpers unter
Verücksichtigung der Gesundheitspflege; Uberblick über die Systematik des
Pflanzen= und Tierreichs; Kenntuis der wichtigsten natürlichen Familien,
auch einiger Vertreter der niederen Pflanzenwelt, sowie der wichtigsten Ord-
nungen der Wirbel= und Gliedertiere, auch einzelner Vertreter der übrigen
Tierwelt und ihrer geographischen Verbreitung; Bekanntschaft mit den
Grundlehren der Anatomie, Physiologie und Biologie der Pflanzen und
Einblick in den Ban und das Leben der Tiere; dazu einige Übung im