Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

176 
. 
— 
# 
1913 
infektionsanstalten (§ 6 Abs. 2, 3 der Bundesratsbestimmungen vom 
16. Juli 1904) Einrichtungen zu treffen, durch die eine Infektion des 
Bodens durch Dünger und Spülwasser vermieden wird. Nach der Fort- 
schaffung der Streu, des Düngers usw. ist der Boden mindestens an 
jedem Reinigungstage einmal nach den für Rampen maßgebenden Vor- 
schriften zu reinigen und zu degsinfizieren. 
. In den Fällen des & 7 Abs. 2a der Bestimmungen vom 16. Juli 
1904 muß die Desinfektion durch gründliches Scheuern mit heißer 
Sodalösung (Lösung von mindestens 3 kg Waschsoda in 100 Liter 
heißem Wasser), deren Temperatur bei der Anwendung noch wenigstens 
50“ Celsius betragen muß, bewirkt werden (vergl. § 5 Zisfer 8 der An- 
weisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen, Anlage A der 
Ansführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengeset (R. G. Bl. 
1912 S. 3). 
Als geeignete Desinfektionsapparate 67 Abs. 20b der Bundesrats- 
bestimmungen vom 16. Juli 1904) können nur solche Apparate an- 
gesehen werden, die eine gründliche und gleichmäßige Benässung der zu 
desinsizierenden Flächen gewährleisten. 
In den Fällen des § 7 Abs. 25 der Bundesratsbestimmungen vom 
16. Juli 1904 sind vor der Desinfektion mit Kresolschwefelsäurelösung 
die Reste der zuvor angewandten Sodalösung durch Abspülen mit Wasser 
zu entfernen (vergl. § 11 Abs. 1 Ziffer 6 der Anweisung für das 
Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen). 
In Fällen einer Infektion eines Wagens durch Milzbrand oder Roß 
oder des dringenden Verdachts einer solchen Infektion sind beim Be- 
hinne des Reinigungsverfahrens die Streu, der Dünger, Reste von An- 
bindesträngen usw. mit einer dreiprozentigen Kresolschwefelsäurelösung 
zu übergießen oder zu bespritzen (vergl. § 5 Ziffer 10 der Anweisung 
für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen). 
In den Fällen der Insektion oder des Verdachts der Infektion mit 
einer Seuche, ausgenommen Rinderpest, Milzbrand, Rauschbrand, Wild- 
und Rinderseuche und Noß, kann zur Desinfektion größerer Mengen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.