Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

1913 235 
8 14. 
Die Prüfung hat einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. 
Sie ist darauf zu richten, ob sich der Anwärter die für sämtliche Zweige 
des Gerichtsschreiberdienstes und des Bureandienstes bei der Staatsanwaltschaft er- 
forderliche Kenntuis und geschäftliche Gewandtheit erworben hat. 
8 15. 
Die schriftliche Prüfung geht der mündlichen voraus. 
Der Anwärter hat zunächst in einer Sißung, in der bürgerliche Rechtsstreitig- 
keiten verhandelt werden, und in einer Sitzung des Schöffengerichts oder der 
Strafkammer neben dem Gerichtsschreiber ein Fweites Protokoll (Nebenprotokoll) 
zu führen, das der Vorsißende durchzusehen und mit seinen Bemerkungen an die 
Prüfungsbehörde abzugeben hat. Dabei ist anzugeben, ob die Prolokolle sich auf 
sämtliche in der Sitzung verhandelten Sachen erstrecken, zu welcher Zeit die Sitzung 
beendet war und zu welcher Zeit der Anwärter die Protokolle abgeliefert hat. 
Das Gericht, bei dem das Nebenprotokoll zu führen ist, bestimmt der Vorsitzende 
der Prüfungsbehörde. 
Dem Anwärter sind außerdem mindestens sechs Aufgaben zur schriftlichen 
Bearbeitung zu slellen. Die Aufgaben sind dem Tätigkeitsgebiet der Gerichts- 
schreiber und der Bureaubeamten der Staatsanwaltschaft, insbesondere auch dem 
Gebiete des Kosten= und Rechnungswesens zu entnehmen. Sie sind unter Anssicht 
am Sitbze der Prüfungsbehörde zu bearbeiten. Wer dabei unerlaubte Hilfsmittel 
benutzt, wird von der Prüfung zurückgewiesen. 
Bei Anwärtern, die bereits die Gerichtsschreibergehilfenprüfung bestanden haben, 
fällt der Teil der Prüfung weg, der sich auf die Fähigkeit zur Protokollführung 
bezieht. 
§ 16. 
Die schriftlichen Arbeiten werden von den Mitgliedern der Prüfungsbehörde 
beurteilt, vor denen die mündliche Prüfung abgelegt werden soll. 
Hält die Prüfungsbehörde die schriftlichen Arbeilen für völlig mißlungen, so 
ist die Prüfung alsbald für nicht bestanden zu erklären. Es kann dies auch ge- 
schehen, wenn der größere Teil der Arbeiten oder auch nur die Kassen= und Rech- 
nungsarbeiten völlig mißlungen sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.