Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

600 1913 
Anlage A. 
Beschreibung 
jur Aulegung Dampfsasse 
milunterzeichntte Unternehmer (Name, Stand, Wohnort) beabsichin 
Dampsfaß ((fässer), welche bestinmungsgemah z zu rwendel 
werden soll , auf dem Grundslücke der *„ 
(Siadt) Landratsamtsbezirk auszustellen, 
über welche nachstehende Angaben gemacht werden. 
1. Feslgesetzter höchster Betriebsdruck im Beschickungsraum — im Man 
Dampffasse Atmosphären Uberdruck. Fassungsraum im chicdint 
raum im Mantel de Dampffass 
Dampssaß Csässer) w #d durch mineelbare — unmitlelbare 
Einwirkung von in — Fruer izl. 
Festgesetzter höchster Betriebsdruckd Dampserzeuger welche den Dampf 
zur Heizung d Dampffasse lieser #imosyhären Überdruck. 
2. Zum Absperren de Dampffasse von der Dampfleilung ist 
vorhanden. 
Lichte Weite dieser Dampszuleitung imm. 
3. Sicherheilsventile: 
Zahl derselben: 
Lichte Weite derselben: 
Belastungsar! derselben: 
Stelle derselben: 
. Manomeiter (Thermomeler): 
Zahl derselben: 
Stelle derselben: 
. Anzahl der Dampffässer, welche von der nämlichen Dampfleitung geheizt werden: 
Die Vorrichlung zur Prüfung, ob noch Druck in de Dampffasse vorhanden 
ist, besteht aus 
Ein Druckverminderungsventil ist in der Dampfleitung eingeschaliet. 
— 
S 
8. An de Dampfssasse sind: 
a der festgesehte höchste Betriebsdruck im Beschickungsraume im Maniel 
mit Aimosphären Uberdruck, 
b) der Fassungsraum des Veschickungsraums des Mantels mit 1, 
) die Firma 
in als Verfertiger, 
4) die Zahl als laufende Anserligungsnummer, 
e) das Jahr als Zeit der Herstellung,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.