Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundsiebzigster Jahrgang. 1913. (74)

616 1913 
3. oder ob ein behördliches Eingreifen weder erwũnscht noch notwendig er- 
scheint. 
Diese Verordnung tritt am 1. Jannar 1914 in Kraft. 
Rudolstadt, den 2. Dezember 1913. 
Fürstlich Schwarzburg. Ministerium. 
Frhr. v. d. Recke. 
LII. Ministerialverordnung 
vom 2. Dezember 1913 
über das Desinfektionsverfahren bei ansteckenden Krankheiten. (Landes- 
Desinfektionsanweisung). 
Als Desinfeltionsanweisung für übertragbare Krankheiten gilt die in der Be- 
kanntmachung des Reichskanzlers, betressend Desinfektionsanweisungen für gemein- 
gefährliche Krankheiten, vom 11. April 1907 (Reichs Gesetzblatt S. 95 ff.) ge- 
gebene allgemeine Desinfektionsanweisung („Reichs-Desinfektionsanweisung“). 
Hierzu werden in folgendem diejenigen Gegenstände und Näume, auf welche 
die Desinfektion bei den einzelnen übertragbaren Krankheiten in der Regel sich er- 
strecken soll, aufgeführt. 
Bei Diphtherie (Krupp) und Genickstarre sind zu desinfizieren: 
durch fortlausemde Desinfektion: Mund-, Rachen= und Nasenschleim, 
Gurgelwasser, Auswurf aus Kehlkopf und Lunge, Ausscheidungen von Wund= und 
Geschwürflächen, Verbandgegenstände und zum Reinigen von Mund und Nase ver- 
wendete Läppchen, Watteslücke und Taschentücher, Leib= und Bettwäsche, Eß= und 
Trinkgeschirre und sonstige Gebrauchsgegenstände, wie Spielsachen, Bücher u. dergl.,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.