250 1914
As XXXVII. Ministerial-Bekanntmachung
vom 3. September 1914,
betreffend eine Anderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Die nachstehende Anderung der Postordnung vom 20. März 1900 (Ges.-S.
S. 197) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Rudolstadt, den 3. September 1914.
Fürstlich Schwarzburg. Ministerium.
In Vertretung:
Werner.
Anderung der Postordnung.
Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oktober 1871
(.G.Bl. S. 347) und des 8 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung
des Wechselprotestes, vom 30. Mai 1908 (R.G.Bl. S. 321) wird die Postordnung
vom 20. März 1900 für die Dauer der Geltung des § 2 der Bekanntmachung
des Bundesrats vom 29. August 1914 (R.G. Bl. S. 387), betreffend weitere Ver-
längerung der Fristen des Wechsel= und Scheckrechts, wie folgt geändert.
1. Im § 18a „Postprotest“ ist am Schlusse des zweiten Abs. unter v nach-
zutragen:
Bei Postprotestaufträgen mit Wechseln, die in Elsaß-Lothringen, in
der Provinz Ostpreußen oder in Westpreußen in den Kreisen Marienburg,
Elbing Stadt und Land, Stuhm, Marienwerder, Rosenberg, Grandenz
Stadt und Land, Löbau, Kulm, Briesen, Strasburg, Thorn Stadt und
Land zahlbar sind, erfolgt die abermalige Vorzeigung erst am zweiund-
sechzigsten Werktage nach dem Zahlungstage des Wechsels.
2. Vorstehende Anderung tritt sofort in Kraft.
Berlin, den 30. August 1914.
Der Reichskanzler.
In Vertrekung:
Kraetke.