Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Nr. XXXV. 481 
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt 
für das Großherzogthum Baden. 
  
Ausgegeben zu Karlsruhe, Dienstag den 29. Oktober 1901. 
Inhalt. 
Laudesherrliche Verordnuna: die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend. 
Bekanntmachungen und Verordnuna: des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und 
der auswärtigen Angelegenheiten: die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte 
betreffend; des Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts: das Verfassungsstatut der Techuischen 
Hochschule betreffend; des Ministeriums des Innern: die Dienstbücher der Schiffsmannschaft auf deutschen Rhein- 
schiffen betreffend. 
  
  
Landesherrliche Verordnung. 
(Vom 27. Oktober 1901.) 
Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Auf Antrag Unseres Justizministeriums und nach Anhörung Unseres Staatsministeriums 
haben Wir auf Grund des Artikels 186 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetz- 
buch in Verfolg des § 61 der Grundbuchausführungsverordnung vom 13. Dezember 1900 
(Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 1077), nachdem nunmehr die Hindernisse weggefallen 
sind, welche bisher der Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchsrechts für die Grund- 
buchbezirke Freiburg, Opfingen und Waltershofen entgegen standen, beschlossen und 
verordnen, wie folgt: 
81. 
In § 1 Absatz 3 Unserer Verordnung vom 5. Oktober 1901 (Gesetzes= und Verordnungs- 
blatt Seite 465) werden die Worte 
„vom Amtsgerichtsbezirk Freiburg 
die Bezirke der Grund= und Pfandbuchbehörden Freiburg, Opfingen, Waltershofen“ 
gestrichen. 
§ 2. 
Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. 
Gegeben zu Schloß Baden, den 27. Oktober 1901. 
Triedrich. 
von Dusch. Auf Seiner znigliche Hoheit höchsten Befehl: 
hwoerer. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1901. 75
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.