Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

126 VI. 
  
  
(10) 
5. Berechuung des Steuerertrags. 
Betrag der Steuer- 
werte (Steuersätzei, 
die Einkommen= * 4 Ertrag 
stenersätze im einz Steuer- der « 
fachen, die Steuer- fuß. · er 
werte des Kapital- Kirchenstener. 
vermögens im 
a. Rirchspielseinwohner. ganzen Betrage. 
I1. Pfarrort 41. * (# m 
Sienerwerte des Liegenschaftsvermögens 350000 — 12 420 — 
. » «Betriebsvermögens........ 146000 — 12 175 20 
» »Kapitalvermögens........ 24000 6 11 40 
Einkommensteuersätze. ... 975 — 19,2 187 20 
II. Filialort B. ——— 
Steuerwerte des Liegenschaftsvermögens 541300 — 12 640 56 
7 » »Betriebsvermöqens........ 297400 — 12 356 88 
„ „ Kupitalvermögens ...·.... 37000 — 6 22 20 
Einkommensteuersätze“ ............. 1402 50 19,2 269 28 
Sa. all 1297 92 
hiezu „ al 796 80 
b. Nach Arlikel 13 Absatz 1 Biffer 1 bie 3 Pflichtige'). Sa. a 2094 72 
  
I. Pfarrort 4A. 
1. Kirchspielsansmärker und katholische Stifenngen rc. 
  
Steuerwerte des Liegenschaftsvermögens 31900 — 7 22 33 
» »Betriebsveunöqcnv....... 1200 — 7 84 
» » Kapitalvermögens .......· 12000 — 3,5 4 20 
Einkommensteuersätze.. . ... — — — — 
2. Sonstige juristische Personen. Sa. bil. 1 —e 
Steuerwerte des Liegenschaftsvermögenns 43100 — 5.2 22 41 
» ,,Bctriebsveunöquts....... 28800 — 5,2Z 11 98 
„ Kapitalvermögens ...... — — — — — 
Einkoinmensteuersabe . .............. 564 — 8,32 46 92 
Sa. blI.? 84 31 
hiezu „ bl. 1 27 37 
„hl. 111 68 
  
  
  
  
  
*) Ist in einem Orte der Steuerfuß für die sonstigen juristischen Personen der gleiche wie für die Kirchspielsnnsmärker 
und die katholischen Stistungen 2c., so fällt bei Berechnung des Steuerertrages eine geionderte Darstellung der Steuerwerte 
und Steuersätze der erstgenannten Personen nicht nötig, sondern es genügt für die ganze Gruppe der nach Artikel 13 Absatz 1 
Ziffer 1 bis 3 Pflichtigen eine gemeinsame Darstellung ihrer Steuerwerte und Steuersäßz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.