Contents: Archiv für öffentliches Recht.Achtzehnter Band. (18)

INHALT. 
  
Aufsätze. 
J. KoHLer, Rechtliche Erörterungen zur Lippeschen Tronfolgefrage 
Av, ArnDT, Einiges über das Verhältnis der richterlichen zur vollziehenden 
und zur gesetzgebenden Gewalt 
STEPHAN KEKULE VON STRADONITZ, Ueber die Zuständigkeit des ı pr eussischen 
Heroldsamts . 
BEnno Hirse, Verantwortlichkeit des Lehrherrn . 
JuLius OFner, Die Gefahr des Parlamentarismus für das. Recht 
EDLER v. HoFFMANnN, Giebt es ein passives Reichstagswahlrecht der deut- 
schen Landesherren? 
Litteratur. 
Osc. PrFFERoEn, L’Electorat politique et administratif en Europe. Eitude 
de legislation comparee. Paris, Giard et Briere, 1903 . 
PıiERRE DECHARME, Companies et Societes coloniales allemandes. Paris, 
Masson et Co., 1903 
Jos. Lukas, Ueber die Gesetzespublikation ; in Oesterreich und dem Deutschen 
Reiche. Eine historisch-dogmatische Studie. Graz, 1903 . 
M. BoenıtcH£vitcah, Halbsouveränität. Administrative und politische Auto- 
nomie seit dem Pariser Vertrage von 1856. Berlin, Springer, 1903 
B. O0. T. SchartErR, Hohe Politik. Kritische Randbemerkungen zum inter- 
nationalen Leben der Gegenwart. Zweite umgearbeitete Auflage. 
Berlin, 1902 nn 
Referent: Laband. 
Lovıs Le Fur und PauL Posexner, Bundesstaat und Staatenbund in ge- 
schichtlicher Entwicklung. Breslau, J.U. Kerns Verlag (Max Müller), 
1902. Referent: Otto Mayer . 
A. PrtLeenHarr, Die Elektrizität als Rechtsobjekt. 1. "Spezieller Teil Strass- 
burg, J. H. Ed. Heitz, 1902, Referent: Maas 
Emır Krörı, Die Proportionalwahl in der Schweiz. Geschichte, Darstellung 
und Kritik. Bern, Schmid & Franke, 1901. Referent: R. Siegfried 
O. FRIEDMANN, Vorschläge zur Umgestaltung des Österreichischen Pressrechts 
sowie des Rechtsschutzes in Beleidigungssachen. Weipag, Duncker 
& Humblot. Referent: E. Grüttefien . 
CArL SARToRIUSs, Kommentar zum Personenstandsgesetz. in der vom 
1. Januar 1900 geltenden Fassung, sowie zu den auf die Ehe- 
schliessung bezüglichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs 
unter Berücksichtigung der Ausführungsbestimmungen sämtlicher 
Bundesstaaten. München, C.H. Becksche Verlagsbuchhandlung 1902. 
Geora EGER, Das Gesetz über die Enteignung von Grundeigentum vom 
11. Juni 1874, erläutert mit Benutzung der Akten des Königlich 
Preussischen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten. I. Bd.; 2. Aufl. 
Breslau, J. U. Kerns Verlag (Max Müller), 1902 . 
Seite 
135 
191 
214 
219 
271 
980 
Fortsetzung auf Seite 3 des Umschlags.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.