67. 841
Die momentan nicht verwendbaren Gelder sollen bis zur möglichen weiteren Benützung
so sicher als möglich verzinslich angelegt werden.
g. 34.
Zur Führung der Bücher und Geschäfte des Vereines übenhaupt kann der Vewaltungs-
rath das nöthige Hilfspersonal aufnehmen.
g. 35.
Der jährliche Rechnungsabschluß findet nach Ablauf des Kalenderjahres statt; spätestens
vier Monate nachher hat der Verwaltungsrath die Hauptresultate und den Rechenschaftsbericht
durch deu Druck bekannt zu geben und die Rechnung und Belege zur Einsicht jeden Mitglieds
vier Wochen lang im Vereinslocale aufzulegen.
g. 36.
Der Verwaltungsrath hat in allen den Notariatskammern zur Instruction zugewiesenen
Gegenständen deren Gutachten zu erholen.
G. 37.
Gegen Verfügungen des Verwaltungsrathes steht den Notariatskammern, sowie jedem
einzelnen Betheiligten der Recurs an das Schiedsgericht zu.
g. 38.
Das Schiedsgericht besteht aus sieben Mitgliedern, welche aus sämmtlichen Notaren
in den bayerischen Landestheilen diesseits des Rheines auf sechs Jahre gewählt werden; diese
wählen aus ihrer Mitte einen Vorstand.
Giltige Beschlüsse können nur in Anwesenheit von mindestens fünf Mitgliedern gefaßt
werden.
8. 39.
Der Verein kann von Mitgliedern oder ihren versicherten Angehörigen wegen aller
aus den Satzungen hervorgehenden Rechte und Verbindlichkeiten nur bei dem Schiebsgerichte
belangt werden.
Das Schiedsgericht entscheidet in letzter Instanz über alle Reclamationen einzelner
Mitglieder oder ihrer versicherten Angehörigen, welche sich durch eine Anordnung des Ver-
waltungsrathes in ihren Rechten verletzt erachten.
134