320
Unsere Kreisreglerung beauftragen Wir, der beabsichtigten Reorganisation und Vervollstän=
digung dieser beiden Schulen besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden und seinerzeit die erforder-
lichen Anträge Unserem Staatsministerium des Innern für Kirchen= und Schulangelegen-
heiten in Vorlage zu bringen.
9) Wir genehmigen die Beschlüsse des Landrathes, wonach der Sustentationsgehalt des
vormaligen Vorstandes der Kreisackerbauschule zu Ramhof, Eduard Müller, unbeschadet des
Landrathsbeschlusses vom 21. November 1873 von 350 fl. auf 490 fl. erhöht, dann der
Verwalterswittwe Kerler und ihrer Tochter für das Jahr 1875 ein Alimentationsbeitrag
von zusammen 210 fl. und für das Jahr 1874 eine Theuerungszulage von 36 fl. gewährt
wurde, welche letztere aus den Renten des Fondes für Förderung der landwirthschaftlichen
Interessen zu decken ist.
10) Wir genehmigen die vom Landrathe bei Berathung der Angelegenheiten der Kreis-
Irrenanstalten Irsee und Kaufbeuern gefaßten Beschlüsse.
Wegen des Beschlusses des Landrathes in Ansehung der Verleihung pragmatischer Rechte
an den Kreisirrenanstaltsverwalter Franz Kaver Wiedemann behalten Wir Uns besondere
Entschließung vor.
11) Dem Beschlusse des Landrathes, dem Krippenverein für Hettenbach unter der Be-
dingung, daß in der Anstalt auch Kinder von Rreisangehörigen außerhalb Augsburgs und
Hettenbachs Aufnahme finden, einen Zuschuß von 100 fl. zu gewähren, ertheilen Wir Un-
sere Genehmigung.
12) Desgleichen ertheilen Wir dem Beschlusse des Landrathes pro 1875 für Förde-
rurg des Feuerlöschwesens den Betrag von 800 fl. zu bewilligen, gerne Unsere Genehmigung.
Indem Wir dem Landrathe gegenwärtigen Abschied ertheilen, eröffnen Wir ihm neuer-
dings Unsere wohlgefällige Anerkennung seiner eifrigen Förderung der Krelsinteressen und
ertheilen ihm die wiederholte Versicherung Unserer Königlichen Huld und Gnade.
Münnchen, den 9. April 1875.
Ludwig.
Dr. v. Luh. v. Pfeufer. v. Perr.
Auf Könizlich Allerhöchsten Befehl:
Der Generalsecretär,
Ministerialrath Graf v. Hundt.