204
Vertretung Seiner Königlichen Hoheit des minderjährigen Prinzen Wilhelm Alexander
Karl Heinrich Friedrich,
3) Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm Nicolaus Alexander Friedrich
Karl Heinrich von Oranien,
4) Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm Friedrich Heinrich der Nieder-
lande und
5) Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm Friedrich Karl der Niederlande,
die nachstehenden Vorschriften zu erlassen:
8. 1.
In Gemäßheit des ersten Paragraphen pos. 1 und 2 des mit der Krone Preußen
am 18. September 1867 abgeschlossenen, von Uns ratificirten Vertrags und des die
Uebereinkunft erläuternden Protokolls von demselben Tage sind Uns die nachstehend ver-
zeichneten Immobilien und Kapitalien ausgeliefert worden:
a) das Schloß zu Biebrich nebst dem unschlossenen Park und den übrigen Per-
tinenzien,
b) das sogenannte kleine Palais auf dem Berge bei Wiesbaden, nebst dem dazu ge-
hörigen Garten und Oeconomiegebäuden,
c) das Schloß zu Weilburg nebst dem dazu gehörigen Garten,
d) der Walddistrikt Grub mit der darin befindlichen Kapelle,
e) das Jagdschloß und die Oberförsterwohnung sammt Nebengebäuden auf der Platte,
s) der Saupark bei der Platte,
8) das Hofgut zu Hornau und
h) ein Kapital von fünfzehn Millionen Gulden in vier einhalb prozentigen Preußischen
Staatspapieren im Neunwerthe.
Dieses Vermögen, welches sich theilweise im Fideicommißverbande bereits befindet,
tritt an die Stelle des von der Krone Preußen in Besitz genommenen Domanialvermögens
und finden bezüglich der rechtlichen Natur und Bestimmung der einzelnen Objekte und der
später in Gemäsheit der Hausgesetze in den Familienfideicommißverband eintretenden Ver-
mögenstheile alle Normen ohne Ausnahme Anwendung, welche bezüglich der Domänen zur
Zeit vor der Erlassung des mit den Ständen des Herzogthums vereinbarten Gesetzes vom