Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1886. (13)

b5. 
Abdruck. 
21 
Abänderung 
der Postordnung vom 8. März 1879. 
Auf Grund der Vorschrift im §. 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen 
Reiches vom 28. Oktober 1871 wird die Postordnung vom 8. März 1879, wie folgt, abgeändert. 
Im §. 13, „Drucksachen“ betreffend, tritt im Absatz VII hinter den Wor- 
ten „Es soll jedoch gestattet sein“ am Schluß als neue Nummer 10 hinzu: 
10) bei Drucksachen, welche von Berufsgenossenschaften oder deren Organen auf 
Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und der dasselbe er- 
gänzenden Reichsgesetze abgesandt werden und auf der Außenseite mit dem Namen 
der Berufsgenossenschaft bezeichnet sind, Zahlen oder Namen handschriftlich oder 
auf mechanischem Wege einzutragen oder abzuändern, und den Vordruck ganz 
oder theilweise zu durchstreichen. 
Berlin, 16. Jannar 1886. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
v. Stephan. 
Hofdienst-MNachrichten. 
Seine Majestät König 
Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 23. Dezember v. Is. den Second- 
lieutenant im 4ten Chevanlegers-Regiment 
„König“, Maximilian Freiherrn von Speidl, 
auf allerunterthänigstes Ansuchen zu Aller- 
höchstihrem Kammerjunker zu ernennen, dann 
unter'm 23. Jannar l. Is. dem k. Hof- 
gärtner Hermann Seitz in Aschaffenburg den 
der haben 
Titel eines „Königlichen Oberhofgärtners“ 
zu verleihen. 
Königlich bayerisches General-Consulat 
in HBHamburg. 
  
Seine Majestät der König haben 
Sich allergnädigst bewogen gefunden, den 
k. Generalconsul in Hamburg, F. Ednard 
Schütt, auf sein Ansuchen und unter dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.