584
haben Sich unter'm 22. August l. Is. aller-
gnädigst bewogen gefunden, den Maler Franz
Ritter von Lenbach in München zum
Mitgliede des Kapitels des k. Maximilians-
ordens für Wissenschaft und Kunst zu er-
nennen.
Ordens-Verleihung.
Im Uamen Seiner Alaiestät des Rönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 8. August l. Is, aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem k. Kämmerer
und Generalmajor a. D. Joseph Grafen von
Joner-Tettenweiß in Rücksicht auf
seine seit 50 Jahren im k. Hof= und Militär-
dienste ehrenvoll zurückgelegte Dienstzeit
das Ehrenkreuz des k. Ludwigsordens zu.
verleihen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung
zur Annahme fremder Dekorationen.
Im Uamen Keiner Maiestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 31. Juli ds. Is. dem k. Ober-
bereiter Max Kolb die Bewilligung zur
Annahme und zum Tragen des ihm von
Seiner Majestät dem deutschen Kaiser und
Könige von Preußen verliehenen k. preußischen
Kronenordens IV. Klasse und dem k. Futter-
meister Georg Heckler, sowie den k. Büchsen-
spannern Joseph Baroneck und Joseph
Heiß die Bewilligung zur Annahme und
zum Tragen der ihnen von Seiner Majestät
dem deutschen Kaiser und Könige von
Preußen verliehenen rothen Adlermedaille zu
ertheilen.
Cansulat der Vereinigten Staaten
von Amerika in Augsburg.
Der an Stelle des Max Obermayer
zum Consular-Agenten der Vereinigten Staaten
von Amerika zu Augsburg ernannte Gustav
Oberndorf ist von der k. Regierung in
dieser Eigenschaft anerkannt worden.