.& 8. 87
Z Festsesetzter
Cap. 8. Vortrag Betrag
½
Uebertrag 2 660 —
III. Tit. 3. Beiträge an sonstige Vereine und Justitute:
a) an das germanische Museum in Nürnberg 343 —
b) für Kinderbewahranstalten und Kindergärten in München 1500 —
) für Kinderbewahranstalten und Kindergärten in Oberbayern 2 600 —
d) Zuschuß an die Frauenarbeitsschule in München 4000 —
e) Zuschuß an den St. Vincentiusverein bei St. Bonifaz in
München für die Kleinkinderbewahranstalt an der Schrenk-
straße . 500 —
1) Zuschuß an den Kuppenverein! in Minchen l J 200—
L) Zuschuß an den St. Maria-Verein in Neuhausen 300—
außerordentlicher Zuschuß an denselben zur Schuldentilgung — —
5 b) außerordentlicher Zuschuß an den Frauenverein in Reichen-
hall für eine Kinderbewahranstalt. — —
i i) einmaliger Beitrag an den evangelischen Schulberein in
Bayern zur Wittwen= und Weisenkasse desselben 100 —
k) einmaliger Zuschuß an den Verein „Kinderhort“ in Neu-
hausen 200 —
Summa S. 9 2 403—
Gewerblicher Unterricht.
" Tit. 1. a) Zuschuß zu den Industrieschulen in München 3 430 —
b) Zuschuß an die Baugewerkschule in München 5142 86
Tit. 2. Realschulen und zwar:
a) Kreis-Realschule in München 88 226 89
(mit Einschluß der neuen Wehnungsgeldzuschüsse)
Latus!96799 75
15