318
das Gymnasium zu Marienburg i.
24. Weslpr.,
25. » „ Marienwerder,
26. „ » „Neustadt i. Westpr.,
27. „ » ,,P1«.Stargardt,
28. „ " „ Strasburg i. Westpr.,
20. „ „ Thorn (verbunden mit
dem Real-Gumnasium daselbst).
Provinz Brandenburg.
30. Das Askanische Gymnasium zu Berlin,
31. „ Französische Gymnasium daselbst,
32. „ Friedrichs-Gymnasium daselbst,
33. „ Friedrichs-Werder'sche Gymnasium da-
selbst,
31. .Friedrich-Wilhelms-G daselbst,
35. „ Humboldts-Gymnasium daselbst,
36. , Juachimsthal'sche Gymnasium daselbst,
37. „ Gymnasium zum grauen Kloster daselbst,
38. „ Köllnische Gymnasium daselbst,
59. . Königstädtische Gymnasinm daselbst,
40. „ Leibniz-Gymnasium daselbst,
41. .,„ Lnisen-Gymnasium daselbst,
42. „ Lruisenstädtische Gymnasium daselbst,
43. „ Sophien-Gymuasium daselbst,
41. „ Wilhelms-Gymuasium daselbst,
45. „ Gymnuasium zu Brandenburg,
46. die Ritter Akademie daselbst, 4
17. das Gymnasium zu Charloltenburg,
48. ". » „ Eberswalde,
19. dar Gymnasium zu Frankfurt a. d. Oder,
50. » „Freienwaldea. d. Oder,
5l. » „Friedebergi.d. Neumark,
52. » Fürstenwalde,
53. , » „ (Guben (verbunden mit
dem Real. Gymnasium daselbst),
54. zu Königsbergi. d. Neumark,
55. » „ Kottbus (verbunden mit
dem Real-Progymnasium das.),
.. » zu Küstrin,
57. ., „Landsberg a. d. Warthe
oerbunden mit dem Real-Gymnasium daselbst),
58. das Gymnasium zu Luckau,
50 „ „ „ Neu-Ruppin,
(60. » Potsdam,
E » »Prcnzlankocrlnutdcnmit
dem Real-Gymnasium daselbst),
*□— » zu Schwedt a. d. Oder,
63. . „ „ Sorau,
64. . „ „ Spandau,
65. » «Wittstock,
(i(i.»PiidagoginmznZiillichaus
Provinz Pommeru.
67. Das Gymnasium zu Auklam,
68. » »Belgard,
(is).» » „ Cöslin,
70. „ » „Colberg(verbunden mit
dem Real-Gymnasium daselbst),
*)71. .n „ zu Demmin,
*) Die Gymnasien und Progymnasien an Orten, an welchen sich eine zur Ertheilung wissaschaftlicher
Jesähigungszeugutsse für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigte Anstalt der unter A. b. B. B.
oder C. a. au aufgeführten Kategorien (Real-Gymnasium, Nealschule, Neal-Progymnasium vlur. höhere Sase
schule) mit obligatorischem Unterricht im Latein nicht befindet, sind befugt,
derartige Befähigungszeugnisse auch
ihren von der Theilnahme am Unterricht in der griechischen Sprache dispensirten Schülern zu ertheilen, insofern
letztere an dem für jenen Unlerricht eingeführten Ersatzunterricht regelmäßig theilgenommen und nach mindestens
einjährigem Besuche der Sekunda auf Grund einer besondercn Prüfung ein Zeugniß des Lehrerkollegiums über
genügende Gneiguung des entsprechenden Lehrpensums erhalten haben.
(A. a und ’. uj.
t sind dies die in dem Verzeichniß mit einem dezeichneten Gym nasien und Progymnasien