322
233. die Ritter-Akademie zu Bedburg,
234. das Gymmasium zu Bonn,
235. » „Cleve,
230. , „ „ Coblenz,
237. „ „ an der Apostelkirche zu
Cöln,
238. „ Friedrich-Wilhelms-Gymnasium da-
selbst,
239. , Kaiser-Wilhelms-Gymnasium daselbst,
240. „ Gymnasium an Marzellen daselbst,
241. „ » zu Düren,
242. „ Gönigliche Gymnasinm zu Düsseldorf,
243. , Städtische » daselbst (ver-
bunden mit dem Real-Gymnasium
daselbst),
244. „ Gymnasium zu Duisburg,
245. "„ „ „ Elberfeld,
246. » «Ennncrich,
247.» » „ Essen,
248. , » .,Q)k.-(ssladbacl)(ocr-
bunden mit dem Real Progymnasium
daselbst),
249. „ Gymnasium zu Kempen,
250. „ « »dercfcld,
*251. „ „ „Kreuznach,
— „ „ Moers,
253. » «Miinstcrcifcl,
He254.» » »Ncusz,
255. „ („ „ Neuwied (verbunden
mit dem Real-Progymnasium daselbst),
256. „ Gymnasium zu Saarbrücken,
257. „ » »Siegbsn-g,
258.» » „ Trier,
259. » »Wescl(vcrbtutdcnmi1
deinNcal-P1·ogymnasinmdafelbsl),
26().»Gynnmsinmznchlmx
261.
Hohenzolleru'sche Lande.
Oas Gymnasium zu Sigmaringen (früher
Hedingen).
II. Königreich Bayern.
1. Das Gymnasium zu Amberg,
19.
21.
« »Aus-buch,
» „Aschaffenburg,
St. Anna-Gymnasium zu Angsburg,
Gymnasium zu St. Stephan daselbst,
» „ Bamberg,
,Bayrenth,
» «Bnrghanicn,
» „Dillingen,
» „Eichstätt,
„Erlaungen,
» „Freising,
7 « Hoj,
Naiserslautern,
, Lempten,
„Laudan,
Landshut,
2 Metten,
Ludwigs-Gymnasium zu München,
Maximilians-Gymnasium daselbst,
Wilhelms-Gymnasium daselbst,
Gymnasinm zu Münnerstadt,
» „Neuburg a. d. Donan,
» „Neustadt a. d. Haardt,
» „ Nürnberg,
» „Passau,
Alte „ „ Regensburg,
Neue „ „daselbst,
» »Zchn)cinsnr1,
» „ Spoyer,