Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

  
Angabe 
bei den für Mili- Bezeichnung 
zürenster t der Sehorden an karlchelde 
ausschließlich beBewerbungen zurichten sind, OoO » 
fnnnntenStellenwennesnichtdieBchördc Bemer kungen. 
in welchem Um= selbst ist, bei welcher die An- 
fange dieselben stellung gewünscht wird. 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung der Stellen. 
5eich . 
  
  
  
  
5. Bei der Prüfungs-Kommission für Ein- 
jährig-Frciwillige und dem Civilvor= 
sitzenden der Ober-Ersatz-Kommission: 
Aftnar. Geistige Vefähigung: Ve- 
stebrn der böheren wissen- 
« · «« schaftlichen Prüfung. 
6. Beim Leuchtthurm zu Bastorf: 
Oberwärter, Geistige Befähigung: Ve- 
Wärter. stehen der gewöhnlichen wise 
senschaftlichen Prüfung. 
7. Beim Landarbeitshaus zu Güstrow: 
Sekretär, alternirend. Geistige Befähigung: e- 
Registrator, alternirend. steben der höberen wijsen 
Hausmeister, Großherzogliches Milischafttichen Prüfung. 
Sergeant lär-Departemenm zu Geistige Vefähigung: Ve- 
- Schwerin. steben der gewöhnlichen wis 
senschaftliche uPrüfnng. Bolle 
4 Rüstigteit erterderlich. 
Diälar, Geistige Befähigung: Ve- 
stehen der höberen wissen- 
schaftlichen Prüfung. 
Ausseher,) "( Velle Rüstigkeit erferderlich 
#aus b„ müssen auch einee in der Au. 
Hansbote. 1 stalt betriebenen Handwerts 
tundig sein und solchee für 
dieselbe in Notbfällen per- 
sönlich ausüben. Geistige 
Befähigum: Resleben der 
B. Bei der Regierungsbibliothek: 6 tda Arusung. iel 
M# (diener zeistige Befa bigung: Bestehen 
Bibliothett tener. der höberen wissenschaftlichen 
Prüfung. 
  
I. Finanzministerium. 
I. Beim Ministerium: 
FKanfzlisten, 
Gristige Mefähigung: Besteben 
Kopiisten, 
enmoer rzogliches Mili- whrnen wissenschaftlichen 
» E Vei 
Kungleidiener. Schwerin. Geistine Befihigung: Besichen 
v der gewöhnlichen wissen 
schaftlichen Prüfung. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.