Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

30. 479 
  
Angabe 
bei den für Mili- Bezeichnung 
täranwärter nicht der Behörden, an welche die 
  
- ·-,-. ausschließlich be- Dewerbungen zurichten sim, Bemer n 
Bezeichunng der Stellen. stimmten Stilen wenn es nicht die Behör Bemerkungen. 
in welchem U selbst ist, bei welcher die 7 
fange mis stellung gewünscht wird. 
vorbehalten sind. 
XlII. Landgericht zu Erfur! (für das nm XII. -XVII. Die sich um 
Fürstenthum Schwarzburg= Sondershausen): rriigurschreit. liEr 
u"„ none ir eibe rh wE. 
Gerichteschreiber, zur Hülfte und Gerichteveltsieher 
(Gerichlediener. -Stellen bewerbenden Mi- 
liläranwärler haben eine 
XIII. Fürstliches Amtsgericht zu enigend - wintatien ½ 
— rbrn '.. lLIIIkIlLULtIIIHH 
Gen nder öhanie i; zumrisen und dir bezuelichen 
Verichtsschreiber. ur Hälste. Prüfungen abzuleen. 
Gerichteschreibergehülfe, « 
Kopist, 
Lohnschreiber, 
Gerichtsvollzieher, 
Gefangenmeister Gugleich Amts 
diener), 
Beidiener. — 
XIV. Fürstliches Amtsgericht zu In der Regel das Fürst 
Ebeleben: liche Ministerium zu 
Gerichtsschreiber, r Sondershausen. 
Gerichtsschreibergehülfe, Hälste. 
Kopist, 
Lohuschreiber, — 
Gerichtsvollzieher, — 
Gerichtsdiener (zugleich Gesangen- 
wärler), 
Beidiener, 
. Jürstliches Amtggericht zu 
Greußen: « 
Gerichtsschreiber, ßur Hälste. 
Gerichtsschreibergehülfe, 
Kopist, — 
Lohnschreiber, — 
Gerichtsvollzieher, 
Gerichtsdiener (zugleich Gefangen- 
wärter), — 
Beidiener. 
  
  
  
  
76
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.