Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

30. 
507 
  
Bezeichnung 
der 
Eisenbahn. 
  
Bezeichnung 
der Stellen, welche vor— 
zugsweise mit Militär- 
anwärtern zu besetzen 
sind. 
  
Altersgrenze, 
bis zu welcher 
Militär= 
anwärter 
berücksichtigt 
werden 
müssen. 
Bezeichnung 
der Verwalkungsbehörde, an 
welche die Bewerbungen zu 
richten sind, soweit nicht in den 
Vakanzanmeldungen andere 
Anstellungsbehörden aus- 
drücklich bezeichnet werden. 
  
Bemerkungen. 
  
  
Saal Eisenbahn. 
7 
Strecke 
Lauscha). 
1. Altenburg-zeitzer 
bahn. 
2 Eisenberg.Crossener Eisen 
bahn. 
3. Saal Eisenbahn. 
I. Weimar 
bahn. 
Gernaer 
2. Werra-Eisenbahn für die 
Sonneberg- 
  
Eisen 
Eisen- 
  
X. Herzogthum Sachsen-Meiningen. 
Hülsewärter, Bahnwär 
ter, Weichensteller, zug- 
begleitungspersonal. 
Subaltern und Umer- 
beamte. 
  
35 Jahre. 
Eine Aliers-= 
grenze ist 
nicht fest- 
gesetzt. 
Direktion der Saal Eisen- 
bahngesellschaft zu Jena. 
Direktion der Werra 
Eisenbahngesellschaft zu 
Meiningen. 
  
Bei Anstellung der inb 
atternen und unteren 
Kategerien deer Bahn 
rerionals finden die 
für Besetzung der 
Subaltern; und Unter 
beamtenstellen mit 
Militaranwartern ie. 
weilig geltenden 
Grundsätze Anwen. 
  
XI. Herzogthum Sachsen-Altenburg. 
ieer Betriebsbeamte, 
mit Ausnahme der 
keiner technischen Vor- 
bildung bedürfenden. 
Hülfswärter, Bahnwär 
ter, Weichensteller. 
Bahnwärter, Weichen= 
steller. 
  
!5 Jahre. 
35 Jahre. 
35 Jahre. 
Eine Alters- 
grenze ist 
nicht festge- 
setzt. 
Königliche Generaldirel 
tion der Sächsischen 
Staatseisenbahnen zu 
Dresden. 
Vorstand der Eisenberg- 
Crossener Eisenbahnge- 
sellschaft zu Eisenberg. 
Direktion der Saal Eisen- 
bahngesellschaft zu Jena. 
Direktion der Weimar= 
Geraer Eisenbahngesell 
schaft zu Weimar. 
  
dung. 
Der Betrict dieser Bahn 
in rerpachtel: es kann 
daber die Anstellung 
rince Beamten nur 
fjür dir Daner der bie 
ium Jahre 1892 lan 
jenden Pachtzeit ge 
währleistrt werden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.