Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

M 30. 
509 
  
Bezeichnung 
der 
Eisenbahn. 
Bezeichnung 
der Stellen, welche vor- 
zugsweise mit Militär- 
anwärtern zu besetzen 
sind. 
  
  
  
  
Atersgrenge. Bezeichnung 
biezu welcher der Verwaltungsbehörde, an 
Militär= welche die Bewerbungen zu 
anwärter ichten sind, soweit nicht in den 
berücksichtigt Vakanzanmeldungen anderr 
werden Anstellungsbehörden aus- 
müssen. drücklich bezeichnet werden. 
  
Bemerlkungen. 
  
Weimar-Geraer Eisenbahn. 
1. Entin-Lübecker Eisenbahn 
(bezüglich des im lübecki- 
schen Gebiele stationirten 
Personals). 
2. Lübeck-Büchener Eisen- 
bahn für die Zweigbahn 
Lübeck- Travemünde. 
XVl. Fürstenthum Renß jüngerer Linie. 
Schaffner, Bremser, 
Bahnwärter, Weichen- 
sieller. 
XVII. Freie und 
lionsassistenten, Brücken- 
wärter, Weichensteller, 
Bahnwärter . 
VnljnljofgoorstehcrinEin-I 
vemünde, Telegraphisten, 
Weichensteller, Bahn 
wärter, Schaffner,Nacht- 
  
Unterelbesche Eisenbahn. 
— 
F 
  
wächter. 
Eine Aliers- 
grenze 
nicht 
gesetzt. 
Direklion der Weimar- 
is Gerner Eisenbahngesell 
fest. shast zu Weimar. 
Jahre. 
Hansestadt Lübeck. 
Stationsverwalter, Sta-. 135., 
Entin-Lübecker 
Gesellschaft zu 
chener 
  
XVIII. Freie und Hansestadt Hamburg. 
Schaffner, Bremser, 
Schmierer, Lademeister, 
Weichensteller, Bahn- 
wärter, Portiers, Nachl. 
wächter, Büreaudiener, 
Nangirer. 
35 Jahre. 
Direktion der Ur 
schen Eisenbahngesell- 
schaft zu Harburg. 
Verwaltungsrath der 
Direktion der Lübeck-Bü- 
Eisenbahngesell 
schaft zu Lübeck. 
Eisenb.= 
Lübeck. 
  
iterelbe- 
  
Nach einer Vereinbar- 
ung mit der Groß- 
herzeglich oldenbur 
gischen Regierung 
Trom Otteber 1884 
sind die nebenver- 
zeichneten Stellen in 
kin Betmntmachum 
dee Großberzoglich el- 
denburgischenẽtaats- 
ministeriums mit auf- 
genommen, und zwar 
mit dem zusatze: zu 
zwei Trittbeilen 
den Militäranwär. 
tern vorbehalkten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.