638
Indem Wir oeuch dieses eröffnen, bleiben Wir euch in Huld und Gnade
gewogen.
München, den 4. November 1887.
Luitpold
des Königreichs Bayern Verweser.
Dr. Frhr. v. Cusz. Dr. u. Riedel. Frhr. v. Crailsheim. Erhr. v. Feilithsch. v. Heinleth. Erhr. v. Teonrod.
An
1) die Kammer der Reichsräthe,
2) die Kammer der Abgeordneten
ergangen.
Hofdienst-MNachrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Mönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz
Lnitpold, des Königreichs Bayern
Verweser, haben Sich allergnädigst be-
wogen gesunden,
unter'n 27. Oktober ds. Irs. den Ritter-
gutsbesitzer Hugo Freiherrn von und zu
Aufseß auf sein allerunterthänigstes Ansuchen
zum Königlichen Kämmerer zu ernennen und
unter'm 2. ds. Mts. die durch das Ab-
leben des ältesten Chorvikars am Collegiat-
stifte St. Cajetan, Ulrich Wolff, und durch
die statutenmäßige Vorrückung der fünf jünge-
ren Vikare erledigte sechste Chorvikarstelle am
genaunten Collegiatstifte dahier dem derzeitigen
Auf Allerhöchsten Befehl:
Der General-Sekretär:
Ministerialrath v. Nies.
Stadtkaplane, Priester Hermann Geiger in
München, vom 1. November dieses Jahres
angefangen, zu verleihen.
Prädikats-Verleihungen.
Im Uamen Seiner Aajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz
Luitpold, des Königreichs Bayern
Verweser, haben Sich allergnädigst bewogen
gefunden, den Königl. Palastdamen: Mathilde
Gräfin von Waldkirch, geborne Freiin von
Magerl, K. Kämmerers-, Staats= und Reichs-
raths-Wittwe, und Isabella Gräfin von Ler-
chenfeld-Köfering, geborne Gräfin von
Waldbott-Bassenheim, K. Kämmerero-, Reichs-
raths= und Gesandtens-Wittwe, das Prädikat
„Excellenz“ zu verleihen.