Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

49. 707 
der zweiten Abtheilung der ersten Klasse das gegen das Großkreuz etwas kleinere Ordens- 
zeichen an einem gleich breiten Bande (Art. VII Abs. 1) in der gleichen Weise. Die In- 
haber beider Abtheilungen der ersten Klasse tragen außerdem auf der rechten Brustseite einen 
silbernen Stern mit Strahlen, auf welchem das Ordenskreuz mit dem Sinnspruche Ouis 
ut Deus wiederholt und welches bei der zweiten Abtheilung der ersten Klasse etwas kleiner 
gebildet ist, als bei der Großkreuzabtheilung. 
Art. IX. 
Die Inhaber der zweiten Klasse tragen das im Vergleiche mit dem Zeichen der ersten 
Klasse kleinere Ordenskreuz an einem minderbreiten Bande am Halse auf der Brust hängend, 
und jene der ersten Abtheilung dieser Klasse außerdem auf der rechten Brustseite einen 
silbernen Stern, welcher in dem blau emaillirten, mit Gold eingefaßten Mitteltheile den 
Sinnspruch Quis ut Deus in Gold enthält. 
Art. X. 
Die Inhaber der dritten und jene der vierten Klasse tragen die gegen die vorher- 
gehende Klasse noch kleineren Ordenszeichen an einem noch schmäleren, jedoch für beide 
Klassen gleich breiten Bande auf das Kleid geheftet. 
Art. Xl. 
Die Ritter des St. Hubertusordens, welchen das Großkreuz des Verdienstordens vom 
heiligen Michael verliehen ist, bezeichnen dasselbe nur durch Tragung des Ordenszeichens 
der vierten Klasse. 
Inländische Inhaber des Großkrenzes des Verdienstordens vom heiligen Michael, welche 
zugleich Inhaber des Großkrenzes des Verdienstordens der Bayerischen Krone sind, tragen 
zu den Insignien des letztgenannten Ordens nur den Großkrenzstern und das Ordenszeichen 
der vierten Klasse des Verdienstordens vom heiligen Michael. 
Im Falle der Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bayerischen Krone 
an einen inländischen Inhaber des Großkrenzes des Verdienstordens vom heiligen Michael 
wird das demselben zugestellte Ordenskreuz des letztgenannten Ordens gegen Aushändigung 
eines Ordenszeichens der vierten Klasse eingezogen. 
115
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.