13
[19] VI. Daß von der Direktion des Hanseatischen Lloyd zu Hamburg an
Stelle des Emil Fischer zu Weimar, bisherigen Hauptagenten derselben, der
Kaufmann Alexander Ehrsam daselbst zum Hauptagenten für das Großherzog=
thum ernannt worden ist, wird unter Bezugnahme auf die Ministerial-Bekannt-
machung vom 14. November 1887 (Regierungs-Blatt Seite 296) hierdurch
zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Weimar, den 2. Februar 1891.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium,
Departement des Aeußern und Innern.
Für den Departements-Chef:
Wokenius.
([20) VII. Daß von der Direktion der Lübecker Feuer-Versicherungs-Gesell-
schaft in Lübeck an Stelle des Rentiers H. Mehler zu Weimar, bisherigen
Hauptagenten derselben, Otto Haupt daselbst zum Hauptagenten für das
Großherzogthum ernannt worden ist, wird unter Bezugnahme auf die Ministerial-
Bekanntmachung vom 19. Juli 1889 (Regierungs-Blatt Seite 163) hierdurch
zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Weimar, den 4. Februar 1891.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium,
Departement des Aeußern und Innern.
Für den Departements-Chef:
Wobkeninus.
I211 VIII. Daß von der Direktion der Lebens-Versicherungs-Gesellschaft
„Deutschland“ in Berlin an Stelle des J. B. Franke zu Weimar, bisherigen
Hauptagenten derselben, Otto Haupt daselbst zum Hauptagenten für das
Großherzogthum ernannt worden ist, wird unter Bezugnahme auf die Ministerial-
Bekanntmachung vom 22. November 1887 (Regierungs-Blatt Seite 297)
hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Weimar, den 6. Februar 1891.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium,
Departement des Aeußern und Innern.
Für den Departements-Chef:
Wokenius.