Pl. Nr. 142 Acker. Der Fichtenbühl .zu 0,065 ha
» 147 Acker. Die Gewänder 2,249 „
» 149 Acker. Der Droschenbühl . . »l,469»
»lfplsiaWaldDchrofchcnbiihlodcrsialchofktt ,,0,102»
156b Wald. Das Verwaltersäckerlein . . . .»0,075,,
AufdicscrPlanmnmnrrmitPl.-Nr.l70b,l7-l,"l74,«l7-«),l?6,«l?7,l79,
18(.)a,18l,184a,fernchl-Nr.244a,282,295,E322,IZLVIYEHchs
Flurbezirkes Hundsboden ruht die Reallast, an die jeweiligen Eigenthümer von
Haus Nr. und 2 in Hundsboden
a) jährlich je 21 Klafter Buchenscheit= und Prügelholz in Nüruberger= oder
2,82 Klafter in bairischem Maaße im Anschlage zu 9 fl. für die Normal-
klafter = 25 fl. 225, kr.
jährlich je 21 Klafter Fichtenscheit= und Prügelholz in Nürnberger= oder
2,82 Klafter in bairischem Maase im Auschlage von fl. für die Normal-
klafter = 19 fl. 44 3,, kr.
zu liefern.
— Beil. 94 und 95 mit 85 des Antrages auf Immatrikulirung des Fideikommisses. —
Pl.-Nr. 158 Acker. Der Weller . . . . zu O, 300 ha
163 Acker. Das Streitfeld am Fichtenbihl . . .»3,59:l»
An dieser Plannummer mit Pl.-Nr. 257 und 258 wurden in den Jahren 1811
—1816 Erbpachtberechtigungen bestellt. Solche stehen noch zu den Besitzern von
Haus Nr. 8, 20, 5, 4, 21, 3, 17 in Hundshaupten.
— Beil. 98—112 mit 85 des Antrages auf Immatrikulirung des Fideikommisses. —
b
—
11
Pl.-Nr 168 Acker. Der große Streit . . .zn«.l,()63ha
»«l70aAckcr,nun«sC’-aldDicSchntiedcggcrtcn . „ 0,180 „
„ 170b Waldung. Die Schmiedeggerten . »U,2-52»
——Rcallaststehrbr1«lslNrl mb -——
» l7lAckcr,jetztWald.Dchkoschcnbuhl. . ,,11,f)27,,
— Reallast siehe bei Pl.-Nr. 156b —
„ 172 Acker, jetzt Wald. Das Verwaltersäckerlein „ 0,269 „
67*