Hofdienst-Nachrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 23. September ds. Is. den Premier-
lieutenant im 4. Chevaulegers = Regiment
„König", Albert Freiherrn von Speidel,
und
unter'm 28. September ds. Is. den Rechts-
praktikanten, Nudolf Freiherrn von Ruffin,
beide auf ihr allerunterthäuigstes Ansuchen,
zu Königlichen Kammerjunkern
zu ernennen.
Hoftitel-Verleihungen.
Im Namen Seiner Masjestät des fKönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung
vom 28. Septemberds. Is. allergnädigst bewogen
gefunden, dem Photographen Heinrich Graß in
Mannheim den Titel eines Königlich Bayeri=
schen Hof-Photographen, und den Chocolade-
und Zuckerwaaren-Fabrikanten Otto Sorge
und Franz Blumenthal in Bayreuth den
Titel „Königlich Bayerische Hoflieferanten“
gebühreufrei zu verleihen.
Staatsdienst-Nachricht.
Im Namen Heiner Anjestät des Mönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'n 21. September ds. Js.
allergnädigst bewogen gefunden, nach Maßgabe
des Tit. II §. 18 der Verfassungsurkunde den
Gesandtschaftsattaché Karl Grafen von Moy
vom 1. Oktober ds. Is. an zum Legations-
sekretär (mit dem Nange eines Ministerial-
sekretärs II. Klasse) bei der k. Gesandtschaft
am k. Italienischen Hofe in provisorischer
Diensteseigenschaft zu ernennen.
Auszug aus der Adels-Matrikel des
Käönigreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
unter'm 21. September ds. Is. der k. Haupt-
mann a. D. Andreas von Teubern in
München, vormals à I. s. des k. 2. Fuß-
artillerie-Regiments und Feuerwerkshauptmann
beim Artilleriedepot Germersheim, in erblicher
Weise bei der Adelsklasse Lit. I Fol. 22 Act-
Jum. 124871.