Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

Hofdienst-BMachricht. 
Im Namen Seiner Moajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben mit Allerhöchstem Signate vom 14. Mai 
1890 Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
die erledigte VI. Chorvikarstelle am Collegiat= 
stifte an der k. Hofkirche zum heiligen Kajelan 
in München mit den damit verbundenen Be- 
zügen vom 1. Juli 1890 anfangend dem 
derzeitigen Stadtpfarrcooperator Georg Nic- 
derbauer in Vilshofen — seinem allerunter- 
thänigsten Ansuchen entsprechend — zu ver- 
leihen. 
Hrdens-Verleihung. 
Im Namen Seiner Mojestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 15. Mai l. Js. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem k. und k. 
Geheimen Rathe und Kämmerer, Feldmar- 
schall-Lientenant Gustav Grafen Kälnoky 
von Köröspatak, Minister des Kaiserlichen 
Hauses und des Aeußern, Vorsitzenden im 
gemeinsamen Ministerrathe in Wien, den 
Haus-Nitterorden vom heiligen Hubertus zu 
verleihen. 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme einer fremden Bekoration. 
Im Namen Seiner Majestät des fönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 15. Mai ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem k. Staats- 
minister des Königlichen Hauses und des 
Aeußern, Krafft Freiherrn von Crailsheim, 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
des ihm von Seiner Majestät dem Deutschen 
Kaiser und Könige von Preußen verliehenen 
Großkreuzes des k. preußischen Nothen Adler- 
Ordens zu ertheilen. 
Auszug aus der Adels-Matrikel des 
Königreichs. 
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt: 
unter dem 12. Mai ds. Is. der k. o. Pro- 
fessor an der k. Universität Würzburg, Dr. Frido- 
lin Nitter von Sandberger, a. Mitglied der 
k. Akademie der Wissenschaften, für seine Person 
als Ritter des k. Verdienstordens der Bayerischen 
Krone bei der Ritterklasse Lit. S Fol. 98 
Act.-Num. 6255l.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.