Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

□ 
  
  
à Fur t Darunter 
:„ « as Etatsjahr künftig 
3 Titel 1 Ausgaben I 1890,?1 *8 
treten hinzu fallend 
AM. MC 
Artillerie- und Waffenwesen. 
27 Zur Beschaffung der Handwaffen und Munition, dann des 
verlegenden Artillerie- 
Munition, voller Bedarf 
Summe der „Einmaligen Ansgaben“ . 
Hiezu: Summe der „Fortdauernden Ausgaben- 
1. April 1890 bis 31. März 1 
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Seiner Majestät des fönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 27. Dezember 1891 nachstehende 
Ordensauszeichnungen zu verleihen: 
I. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael II. Klasse: 
dem Ministerialrathe im Staatsministerium 
des Königlichen Hauses und des Aeußern, 
Otto Ritter von Bever; 
II. das Ritterkreuz des Verdienst-Ordens 
der Bayerischen Krone: 
dem Ministerialrathe im Staatsministerium 
des Königlichen Hauses und des Auußern, 
Maximilian Ritter von Gietl; 
III. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael III. Klasse: 
dem k. Generalconsul Albert Metzler in 
Frankfurt a. M.; 
Summe des Nachtrags zum Millitäreia. für! die Beitn vom 
Artilleriematerials, der Artillerie= und Sprengmunition 
für die hinzutretenden Neuformationen, beziehungsweise 
aus Anlaß der Erweiterung der Kriegsformationen, 
endlich zur Unterbringung des hinzutretenden und zu 
und Waffenmaterials und der 
2 000 000 — 
5443 400 — 
855 436 — 
  
6 298 836 — 
IV. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael IV. Klasse: 
dem Legationsrathe bei der k. Gesandtschaft 
in Berlin, Rudolf Freiherrn von und zu der 
Taun-Rathsamhausen, 
dem Legationsrathe bei der k. Gesandtschaft 
in Wien, Eduard Grafen von Montgelas, 
dem k. Consul Karl Theodor Pleßing 
in Lübeck, 
dem Oberingenieur der Pfälzischen Eisen- 
bahnen Otto Serini in Zweibrücken; 
V. die silberne Medaille des Verdienst- 
ordens vom heiligen Michael: 
dem Boten im Staatsministerium des König- 
lichen Hauses und des Acußern, Joseph 
Stubenbeck, 
dem Zugführer der Pfälzischen Eisenbahnen 
Max Schröder in Kaiserslautern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.