M 34 377
Festgesetzter
Cap. Vortrag Betrag
4 -
. B. Zuschüsse aus Centralfonds für Industrie und Kultur.
1 Für Landescultur und landwirthschaftliche Interessen 2572 —
C. Zuschüsse aus Centralfonds für Wohlthätigkeit.
1— — — — — — — — — —
2 — — — — — — — — — — —
31 Budgetmäßige Entschädigung derpfälzischen Kreisfonds
für den Entgang eines Drittels der Polizeistrafgelder 8571—
10. Zuschüsse aus Centralfonds für Straßen-, Brücken-
und Wasserbauten.
Für Erhöhung und Verstirkung, sowie bheilweise Reltifitation der
Hauptrheindimdme 45 000 —
Summa Cap- 1 7 7 er 434 489 71
II. Fundations= und Dotationsbeiträge der Gemeinden — —
III. Zuschüsse aus sonstigen Einnahmsguellen.
1 Rheindammpacht bei den Hemshöfen pro 1892 6 805 40
2/ Pachtertrag der Rheindammgräsereien .... 9000—
2Rekognttionggcbuhrdngofeph Gaßmann, Pächters
der Germersheimer Fähre, für seine auf dem Haupt=
Rheindamme stehenden Gebände 1—
4 Erkennungsgebühr des Matth. Fischer und 2 Kons. von
Otterstadt für Errichtung von Feldbreunöfen bei der
Waldseeer Dammüberfahrt 12—
5 Erkennungsgebühr des Matthäus Müller von Otterstadt
für Herstellung einer Ueberfahrt und einer Einladestelle
am sogenannten Ellenbogen unterhalb Speyer . 5—
66% Erkennungsgebühr des Joseph Gantner von Sondern=
heim für Benützung des Hauptrheindammes als Fahrweg
und mit der Rollbahn . 2 —
7erkennungs gebühr der Gemeinde Oppau für Erbauung
eines Färcher= und Dammwachthauses auf dem Rhein.
damme . l—
8 Erlös aus Grundabtretungen bei Friesenheim 1260 —
Summa Cap. III. 17686 40
IV. Kreisumlage zu 39 Prozent
von der Stenerprincipalsumme von 3144 423 4 28 . Abzug
von ½%⅝ für ungiebige Posten im nbl von 1222 237 33
V. Aktivreste der Kreisfonds früherer Jahre 121 732 17
Summa der #- Eimahnen 1795 545 f61