Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

420 
  
Cap. 
Vortrag 
  
Festgesetzter 
Betrag 
2 
  
  
  
II. Abschnitt. 
Xreis- Einnahmen. 
Zuschüsse aus der Staatskasse. 
A. Zuschüsse aus Centralfonds für Erziehung und Bildung. 
Isolirte Lateinschulen. 
Tit. 1. Auf speziellen Rechtstiteln und Bewilligungen beruhende Fun- 
dationsbeiträge 
Tit. 2. Budgetmäßige Kreisschuldotation 
Tit. 3. Unterhaltsbeiträge für ieseirte endienlhrer. und für Sündien- 
lehrers-Relikten 
235 
  
— J 
Technische Schulen. 
Tit. 1. Für die Handwerker-Feiertags= und Zeichenschule in Aschaffen- 
burg . 1312.4 86 
235 
  
Summa 82 
Für deutsche Elementarschulen. 
Tit. 1. Die auf speziellen Rechtstiteln und Bewilligungen beruhenden 
Fundations= und Dotationsbeiträge . 
Tit. 2. Leistungen für ständige Bauausgaben 
Tit. 3. Budgetmäßige Kreisschuldotation 
Tit. 4. Zur Ergänzung des Einkommens der Schullehrer nach dem 
Gesetz vom 10. November 1861 die früheren Kongrualzuschüsse 
Tit. 5. Zur Aufbesserung des unzureichenden Einkommens des gesammten 
Lehrerpersonals in bisheriger Weise 
Tit. 6. Zur Gewährung einer Zulage von je vo A an alle Verweser 
und weltliche Lehrerinnen, sowie an alle Schulgehilfen 41 130 M. — 
Tit. 7. Zur Gewährung von Dienstalterszulagen à 90 für die wirk- 
lichen Schullehrer und à 45 X für die ständigen Verweser und welt- 
lichen Lehrerinnen 413 295 X 81 4 
Tit. 8. Zur Unterstützung dienstunfähiger älterer Schullehrer, die be- 
reits vor dem Entstehen der gesetzlichen Kreisvereine quieszirt worden 
sind 1 800 M — 
Tit. 9. guschuß an den gesetlichen Kreisverein zur üniec dienst. 
unfähig gewordener Schullehrer 
Tit. 10. Unterstützungsbeiträge für die Schulehrere (liten 
0 K — J 
Tit. 11. Zur Anordnung außerordentlicher Schnmrsftaltunn . 
27147 
149 
47 433 
36 441 
173 982 
135 960 
1715 
  
Summa 8 3 577 195 A 8L 
422 828 
  
Summa Cap. I X 578 508 67. 
  
423 064 
28 
29 
86 
25 
23 
  
SS
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.