Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

518 
Art. 127. u260. 
Ist einem Notar durch letztwillige Verfügung die Auseinandersetzung einer Verlassen- 
schaft übertragen und in dieser Verlassenschaftssache keine Gebühr nach Art. 83 zu erheben, 
so kommt für die Beurkundung der Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft eine Gebühr 
von ein Zehntheil der Sätze des § 8 des Reichs-Gerichtskostengesetzes bis zum Meistbetrage 
von 100 Mark zur Erhebung, insoferne nicht nach dem sonstigen Inhalte der Urkunde eine 
höhere Gebühr zu entrichten ist. 
Die in Abs. 1 bestimmte Gebühr wird aus dem Betrage der Aktivmasse nach Abzug 
der Schulden berechnet und nach Maßgabe des Art. 86 aus dem Rücklasse erhoben. Dieselbe 
wird auf die Gebühr angerechnet, welche für einen die Auseinandersetzung der Verlassenschaft 
bezielenden Vertrag zu entrichten ist 
Auf die durch einen Notar verkündeten letztwilligen Versügungen findet die Bestimmung 
in Art. 84 gleichmäßig Anwendung. 
Art. 128. (1260. 
Für Verträge über die Leistung jährlicher Alimente für außereheliche minderjährige 
Kinder, einschließlich des Vaterschaftsbekenntnisses und der Vereinbarung wegen Entschädigung 
der Kindsmutter für Kindbett= und dergleichen Kosten, beträgt die Gebühr 1 Mark. 
Art. 129. (127). 
Wechselproteste unterliegen einer Gebühr zu 1 vom Tausend der zu fordernden Wechselsumme. 
Art. 130. (129. 
Einer fixen Gebühr sind ferner unterworfen mit 
1) 20 Mark: die Generalversammlungsbeschlüsse von Aktiengesellschaften oder von 
Kommanditgesellschaften auf Aktien, soferne nicht die Bestimmungen des Art. 118 
Auwendung finden; die Urkunden über Vornahme von Verloosungen oder Ziehungen; 
2) 10 Mark: die Beschlüsse der Versammlungen der Gesellschafter bei Gesellschaften 
mit beschränkter Haftung, insoferne nicht die Bestimmungen des Art. 113 Ziff. 2 
Anwendung finden; die Schiedsverträge ohne Gegenstandssumme; 
3 Mark: die Adoptionen, Arrogationen und Vereinkindschaftungen ohne Gegen- 
standssumme; 
1 Mark: Unterschriftsbeglaubigungen, Onittungen, sowie alle übrigen Notariats= 
urkunden, für welche keine höhere fixe oder verhältnißmäßige Gebühr geschuldet wird. 
Auf Urkunden über Verträge, durch welche über Besitz oder Eigenthum 
unbeweglicher Sachen oder diesen gleichgeachteter Rechte, oder über dingliche Rechte 
an unbeweglichen Sachen verfügt wird, Urkunden über Schuldbekenntnisse mit 
HOypothekbestellung oder hypothekarische Kantionen, sowie über Cessionen und Ver- 
pfändungen von Forderungen findet diese Bestimmung keine Anwendung. 
S 
–
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.