584
dem Hauptmann Alfred Pfitzer im Grena-
dier-Regimente „Königin Olga“,
dem Hauptmann Friedrich Sprandel im
Infanterie-Regimente „Kaiser Friedrich 2c.“,
dem Rittmeister Hermann Freiherrn von
RNöder im Ulanen-Regimente „König Karl“,
dem Hauptmann Alfred Lebret, Kom-
mandeur der k. Schloßgarde-Kompagnie;
das Ritterkreuz II. Klasse des Militär-
Verdienstordens:
den Premierlientenants
Robert Bauer, im Grenadier-Regimente
„Königin Olga“,
Viktor von Maur, im Infanterie-Regi-
mente „Kaiser Friedrich 2c.“,
Friedrich Grafen von Westerholt-Gysen-
berg, Gustav Picht und Erust Freiherrn
von Gemmingen-Guttenberg im Ulanen-
Regimente „König Karl“,
den Sekondelieutenants
Ernst Grafen zur Lippe-Biesterfeld-
Falkenflucht, Ferdinand Freiherrn von
Scholley und Alfred Freiherrn von Lützow
im Grenadier-Regimente „Königin Olga“,
Alfred Bletzinger, Hermann von Zep-
pelin und Albert Freiherrn Schertl von
Burtenbach im Infanterie-Regimente „Kaiser
Friedrich“,
Adolf Haid urd Wilhelm von Marval
im Ulanen-Regimente „König Karl“,
Franz Freiherrn von Schütz-Pflummern
und Moritz von Rom, im Grenadier-
Regimente „Königin Olga“;
das Militär-Verdienstkrenz:
dem Vicefeldwebel Christian Rübmann
bei der Schloßgarde-Kompagnie,
dem Stabshoboisten Ambros Prem und
dem Feldwebel Ehrenreich Schneck im In-
fanterie-Regimente „Kaiser Friedrich“,
dem Stabshoboisten, Musikdirigenten Jo-
haunes Sonntag und dem Feldwebel Max
Weißleder im Grenadier-Regimente „Königin
Olga“,
dem Stabstrompeter, Musikdirigenten Her-
mann Bley und dem Wachtmeister Ludwig
Boßert im Ulanen-Regimente „König Karl“,
dem Wachtmeister Friedrich Zitzler, dem
Sergeanten Jakob Buhler, dem Sergeanten
Hermann Leibfritz, dem Sergeanten Maxi-=
milian Ehrlich, dem Unteroffizier Christian
Hörtkorn, dem Unteroffizier Johannes
Sturk und dem Unteroffizier Wilhelm
Laichinger im Feld-Artillerie-Regimente
„Prinz-Regent Luitpold von Bayern“.