170
I Festgesetzter
Cap. 8 Vortrag etrag
M.
III. 1 ch) für Verweser von Inspektionsbezirken . 720 —
3 für Schulvisitationen durch den dicieschiltresereuten . 1000—
» PetmonchKlecsichulnupcklorsHetkz. . 33552
„Tit. 10. Pensionen und Alimentationen:
a) zur Unterstützung dienstunfähiger älterer Schullehrer, die bereits
vor dem Entstehen der gesetlichen Kreisvereine Mieseirt waren:
aa) aus Centralfonds 1 080 — — —
bb) aus Kreisfonds 360 —
b) Zuschuß an den gesetzlichen Kreisverein zur ünterstützung dienst-
unfähig gewordener Schullehrer:
an) aus Centralfonds 121 800—
bb) aus Kreisfonds:
o) für die bis 1879 pensionirten Schullehrer . 9000—
-I)fijrdasfeit1880quiegcirteSchnllehrerpcrsonal. 71600—
z-)zane1välJrnngeinerbefonderanulagevonje50.-JL
für die vor dem 1. Januar 1891 in den Ruhestand
getretenen Lehrer, welche eine Dieustzeit von 30 Jdahren
und darüber zurückgelegt haben. 6000 —
„D) Unterstützungsbeiträge für Schullehrersrelikten:
an) aus Centralfonds:
a) Nach der in der XMX. Finanzperiode festgesetzten Norm
(240 X für eine Wittwe, 130 X für eine Doppelwaise
und 100 1/x für eine einfache Waise) 92 000 4.— — —
)) für dürftige, dem Unterstütungsalter entwachsene Ahrer-
waisen 2000 —
bb) aus Kreisfonds. . — —
ch Zuschuß an die besondere Schullehrer- „Wittwen= und Vaijeuiasẽ
des Kreises 18 000—
e) Zuschuß an das bayerische Lehrerwaisensifft . 515—
I!) Außerordentliche Unterstützungen für dienstunfähige Schullehrer
aus Kreisfonds 1 800 —
9) Außerordentliche Unterstützungen für Schullehrers. „Nelikten aus
Kreisfonds 4200 —
) ünterhaltungsbeiträge aus Kreisfonds an Angehörige von Lehrern,
welche wegen Unverbesserlichkeit entlassen werden mußten und
keinen Anspruch an den Kreisverein mehr haben 3 000 —
Tit. 11. Unterstützungen für dürftige Schulamtszöglinge und Schul-
praktikanten:
a) für dürftige männliche Schulamtszöglinge . 11 000 —
b) für Schulpräparandinnen . 5000—
Tit. 12. Uebrige Ausgaben:
a) zur Förderung der Vorbereitung der Schullehrer 8 000 —
b) zur Unterstützung der Schuldienstexspektanten besufs nethodischer
Ausbildung und zur Honorirung ihrer Lehrer 4500 —