Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

  
  
1. 19 
III. Alarm- und Nothsignale. 
Name und Bedeutung Art und Weise der . 
ti # des Signals Signalisirung Beantwortung des Signals 
# 1 # 
14 Alarmsignal. OOUUUO Ist mit dem gleichen Signale 
  
Dasselbe ist zu geben, um ein Kurze, rasch aufeinander- 
anderes Schiffauf ine drohende folgende Pfiffe oder Glocken- 
Gefahr aufmerksam zu machen, schläge in ein facher Reihen- 
oder von einem in See be- folge (bei Dampsschiffen), bezw. 
findlichen manövrirunfähigen desgleichen Töne mit dem: 
Damnfschiffe, wenn sich dem- ebelhorne (bei anderen 
selben ein anderes Schiff in Schiffen) 
gNefahrdrohender Weise nähert 
I1, Ziffer 5) 
Nothsignal, 0 0UOUO UL? . Ist von den Schiffen mit dem 
ist zu geben, um Hilfe zu er- —— Alarmsignalec und von den 
« Häfen mit Kanonenschüssen zu 
langen, wenn das eigene Schiff Kurze, rasch aufeinanderfol- 
in Noth oder Gefahr ist geude Pfiffe oder Glockenschläge 
(6 1.0 4In mehrfacher Reihenfolge (bei 
Dampfschiffen), bezw. des- 
gleichen Töne mit dem Nebel= 
horne (bei anderen Schiffen) 
Hissen der Nothflagge (= eine 
« große rothe Flagge), 
Abbrennen von Blickfeuern, 
Kanonenschüsse " 
l 
i 
i 
i 
l 
mit Dampfpfeife, bezw. Nebel- 
horn zu beantworten 
beantworten 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.