12
II. den Verdienstorden vom heiligen
Michael II. Klasse:
dem Ministerialrathe im k. Staatsministerium
des Kgl. Hauses und des Aeusern, Max
Ritter von Gietl:
III. das Ritterkreuz des Verdienstordens
der Bayerischen Krone:
dem lebenslänglichen Reichsrathe der Krone
Bayern, Kommerzienrathe Theodor Haßler
in Angsburg;
IV. den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse:
dem Legationsrathe im k. Staatsministerium
des Kgl. Hauses und des Aeußern, Sigmund
Ritter und Edlen von Lößl,
dem k. Kämmerer und Leagationsrath bei
der k. Gesandtschaft in St. Petersburg, Karl
Grafen von Moy,
dem Direktionsrathe der pfälzischen Eisen-
bahnen, Wilhelm Lieberich in Ludwigs-
hafen a, Rh.;
V. das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michael:
dem Güterverwalter bei den pfälzischen Eisen-
bahnen, Adam Rheinheimer in Keisers-
lautern;
VI. die silberne Medaille des Verdienst-
Ordens vom heiligen Michael:
dem Vorarbeiter bei den pfälzischen Eisen-
bahnen, Johann Wirth in Marnheim;
VII. die bronzene Medaille des Verdienst-
Ordens vom heiligen Michael-:
dem Schmiedmeister der Hauptwerkstätte der
pfälzischen Eisenbahnen in Kaiserslautern,
Heinrich Kämmer,
dem Sattler der Hauptwerkstätte der pfälzi-
schen Eisenbahnen in Ludwigshafen a- Rh.,
Josef Heß.
Auszug aus der Adels-Matrikel des
Küönigreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
unter'm 29. Dezember 1897 der ordent-
liche Professor der k. technischen Hochschule
und der Akademie der bildenden Künste in
München, Friedrich Ritter von Thiersch,
für seine Person als Ritter des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter-
Klasse Lit. T, Fol. 17, Act.-Jum. 18518I,
unter'm 14. Januar 1898 der Oberbau-
rath bei der k. Obersten Baubehörde, Karl
Ritter von Bernatz in München, für seine
Person als Ritter des Verdienstordens der
Bayerischen Krone bei der Ritter-Klasse Lir. B,
Fol. 65 Act.-Num. 5191.