37. 483
Festgesetzter
Cap. Vortrag Betrag
A
III. g) außerordentliche Unterstützungen für Schuleehrers- Relikten aus
Kreisfonds . 4200—
h) Unterhaltsbeiträge aus Kreisfonds an Angehörige von Lehrern,
welche wegen Unverbesserlichkeit entlassen werden mußten und
keinen Anspruch an den Kreisverein mehr hahen 3 600 —
Tit. 11. Unterstützungen für dürftige Schulamtszöglinge und Schul-
praktikanten:
a) für dürftige männliche Schulamtszöglinge 11 000
b) für Schulpräparandinnen . 5000—
Tit. 12. Uebrige Ausgaben:
a) zur Förderung der Fortbildung der Schullehrter 8 000 —
b) zur Unterstützung der Schuldienstexspektanten behufs methodischer
Ausbildung und zur Honorirung ihrer Lehrer 4500 —
) zur Unterstützung dürftiger und würdiger Schidinstrspertamten
die länger als ein Jahr in Praxis stehen · 500—
Tit. 13. Reservefond für die deutschen Schulen. 6 000—
Summa §1: 681 * + 50 J- 809 724 96
Progymnasien und Lateinschulen.
Tit. 1. Exigenzzuschüsse:
a) aus fundationsmäßigen Reichnissen des Staatsärars für das
Progymnasium in Günzburg . .. 1976 18
b) aus Kreisfonds:
1. für das Progymnasium in Donauwörth 9180 —
2. „ » „ Günzburg 8 266 —
3. „ „ » „ Memmingen 12678 —
4. „ „ 5% 5 Nördlingen. 9596 —
5. „ Oettingen 11 791 74
6. für die Lateinschule“ in Linaa 6584 —
. » »Wallerstein. 124 —
Tit. 2. Prüfungskosten. 400 —
Tit. 3. Pensionen an quieseirte Studienlehrer und deren Relikten aus
Centralfonds. .......... — —
Sum# 60 594 92
Taubstummen-Anstalten.
Tit. 1. Dotationsbeiträge:
a) für die Taubstummen-Anstalt in Augsburg 10 858 50
b) für das Taubstummen-Institut in Dillingen 430 —
Tit. 2. Freiplätze für Zöglinge:
a) für 28 Knaben à 260 MA im Taubstummen-Institut in Augsburg 7280 —
b) für 25 Mädchen à 200 A im Taubstummen-Institut in Dillingen 5000 —
c) für ein protestantisches Mädchen im Central-Taubstummeninstitut
in München, eventuell für Freiplätze im Taubstummeninstitut
in Dillingen oder für Unterbringung von Kindern in protestan-
tischen Rettungshäusern ......... 390 —
Summa § 3 23 953 50