Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

V55. 609 
Nr. 26931. 
Bekanntmachung, die Errichtung von 50 Försterstellen betreffend. 
A. Staatsministerium der Finanzen. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern 
Verweser, haben allergnädigst zu genehmigen geruht, daß beginnend vom 1. Januar 1899 
die nachbezeichneten Forstwartstellen in Försterstellen umgewandelt werden: 
Im Regierungsbezirke von Oberbayern: 
Blindau, Forstamts Reit i. Winkel, 
Denkendorf, „ Stammham, 
Dettenschwang, „ Diessen, 
Gammelsdorf, „ Freising, 
Karniffel, „ Seeshaupt, 
Langenbruck, „ Geisenfeld, 
Mauthhäusel, „ Reichenhall-Süd, 
Seehaus „ Ruhpolding-Ost; 
Im Regierungsbezirke von Niederbayern: 
Buch, Forstamts Kelheim-Süd, 
Goldberg, „ Kelheim-Nord, 
Irlbrunn, „ Kelheim-Nord, 
Ludwigsthal, „ Zwiesel-Ost, 
Neuschönau, „ St. Oswald, 
Riedlhütte „ Spiegelau, 
Schachtenbach, „ Rabenstein, 
Schlott, „ Kelheim-Süd, 
Schwarzenthal,„ Bischofsreuth; 
Im Regierungsbezirke der Pfalz: 
Altenbamberg, Forstamts Alsenz, 
Grafenthalerhof, „ Otterberg; 
Im Regierungsbezirke der Oberpfalz und von Regensburg: 
Berg, Forstamts Neumarkt, 
Biberbach, „ Beilngries, 
Brunn, „ Pielenhofen, 
Kastl, „ Pressath, 
Neuhaus „ Falkenberg, 
Sinzing, „ Regensburg (bisherige Forstwartstelle Eulsbrunn):
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.