Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

T 119 
angestellten Sachverständigen und die Bauaufseher nach den für dieselben jeweils geltenden 
Diäten-Regulativen; für die übrigen Sachverständigen haben die Vorschriften der Verordnung 
vom 11. Februar 1875 analog in Anwendung zu kommen, wobei diese Sachverständigen 
den in S 6 lit. f dortselbst aufgeführten Beamten und Bediensteten beizuzählen sind. 
Für die Vornahme von Dienstgeschäften am Wohnsitze oder in einer Entfernung von 
weniger als 3 Kilometer von demselben können die in Abs. 2 bezeichneten Sachverständigen 
sowie die Bauaufseher mit Rücksicht auf die Dauer der hierauf verwendeten Zeit eine Ge- 
bühr von 1 bis 6 Mark ansprechen, welche von der Baupolizeibehörde festzusetzen ist. Die 
Festsetzung kann auch im Wege eines Gebühren-Regulativs erfolgen. Eine anderweitige 
Regelung der gesammten Bezüge der Sachverständigen und Bauaufseher im Wege des Dienst- 
vertrages bleibt vorbehalten. 
Die amtlichen Aerzte können für Gutachten, welche sie auf Grund des § 70 abgeben, 
eine Gebühr in der Regel nicht beanspruchen. 
Müssen dieselben behufs der Abgabe des Gutachtens einen Augenschein und eine Reise 
vornehmen, so haben sie Anspruch auf Entschädigung für Zeitaufwand und Ersatz der Reise- 
kosten nach Maßgabe der Verordnung vom 20. Dezember 1875, die Vergütung für ärztliche 
Amtsgeschäfte betreffend (Gesetz= und Verordnungsblatt S. 859). 
Die Baupolizeibehörde ist berechtigt, die Ausfertigung der Pläne von der Entrichtung 
der treffenden Gebühren und Auslagen sowie von der Erlegung eines angemessenen Vor- 
schusses für die Kosten der Banukontrolle abhängig zu machen. 
8 79. 
Die Kosten der Anfertigung und Revision der Pläne über Baulinien hat derjenige zu 
tragen, dem nach gegenwärtiger Verordnung die Vorlage solcher Pläne obliegt Im Uebrigen 
fallen die Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten für die Anfertigung und Revision 
der Pläne über Bauführungen sowie für die Aussteckung der Baulinie und für die Kontrolle 
der Bauführung im Sinne der §§ 66 und 73 dem Bauunternehmer zur Last. 
Hinsichtlich der Gebührenpflicht der amtlichen Verhandlungen finden die Bestimmungen 
des Gesetzes über das Gebührenwesen in der Fassung vom Jahre 1899 (Gesetz= und Ver- 
ordnungsblatt S. 904) Anwendung. Hienach besteht eine gesetzliche Gebührenfreiheit im 
Allgemeinen und abgesehen von den Fällen des Art. 3 Ziff. 2 und des Art. 231 des Ge- 
bührengesetzes nur für jene Amtshandlungen, welche unabhängig von dem Verschulden einer 
Vartei im öffentlichen Interesse von Amtswegen gepflogen werden (Art. 3 Ziff. 1 a. a. O.). 
Kosten, welche durch unbegründete Einsprüche veranlaßt wurden, können demjenigen zur 
Last gelegt werden, welcher den Einspruch erhoben hat. 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.