I1.
Dexheimer Friedrich, Geschäftsbücher-
fabrikant in Kaiserslautern,
Karch Karl, Bäckermeister in Bad Kissingen,
Belstner Wilhelm jun., Conditoreibesitzer
in Landshut,
Schweitzer Johann Baptist, Gürtler-
meister in Landshut,
Giessing Karl, Inhaber der Firma
C. Giessing, Weinhandlung in Nürnberg,
Krenig Johann Andreas, Möbelfabrikant
in Nürnberg,
Mohr Friedrich, Inhaber der Firma
Friedrich Mohr, Tapeten= und Linoleum-
Manufaktur in Nürnberg,
Moser Melchior, Kunst= und Handels-
gärtner in Würzburg,
Commerell Otto Dr., Theilhaber der
Firma Schleich & Commerell, Konserven-
fabrik in Friedrichshafen #.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestüt des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit—
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 20. Januar 1901 aller-
gnädigst bewogen gefunden, den kaiserlichen
Oberpostdirektoren Landbeck in Cöln und
Röhrig in Leipzig den Verdienstorden vom
heiligen Michael III. Klasse und dem kaiser-
lichen Postdirektor Kobligk in Hamburg
denselben Orden IV. Klasse zu verleihen.
133
öniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen BLeiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 25. Februar ds. Is.
allergnädigst bewogen gefunden, den nach-
genannten Persönlichkeiten die Bewilligung
zur Annahme und zum Tragen der ihnen
von Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser,
Könige von Preußen, verliehenen k. preußischen
Rothen Kreuz-Medaille III. Klasse zu ertheilen,
nämlich:
der Medizinalrathsgattin Elise Karsch,
geborene Hoster, in Speyer,
der Bezirksamtmannsgattin Helene Freifrau
von Malsen, geborene von Zwehl, in
Tölz,
der Bezirksamtmanns= und Regierungs-
rathswittwe Marie Schneider, geborene
Miüller, in Vilshofen,
der Bezirksamtmannsgattin Elise Seiler,
geborene Schneller, in Parsberg,
der Arztensgattin Stattenberger, ge-
borene Huber, in Moosburg,
dem Fabrikbesitzer Christoph von Forster
in Hammer bei Nürnberg,
demk. Hofrathe, praktischen Arzt Dr. Theodor
August Hertel in Kempten,
dem k Regierungsassessor Gottlieb Krais
in Landshut,
dem Kommerzienrathe, Großbrauereibesitzer
Zacharias Reif in Nürnberg,