Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

190 
dem Präsidenten des k. protestantischen 
Oberkonsistoriums, lebenslänglichen Reichsrath, 
Alexander Ritter von Schneider in 
München; 
IV. das Komthurkreuzdes Verdienstordens 
der Bayerischen Krone: 
dem k. Staatsrath im o. D., Präsidenten 
des Obersten Landesgerichts und stellvertretenden 
Bevollmächtigten zum Bundesrathe, Wilhelm 
Ritter von Heller, 
dem rechtskundigen Bürgermeister der Stadt 
Negensburg, k. Geheimen Hofrath Oskar 
von Stobäus, 
dem rechtskundigen I. Bürgermeister der 
Stadt Nürnberg, Dr. Georg Ritter von 
Schuh, 
dem Bischof von Eichstätt, Dr. theol. Franz 
Leopold Freiherrn von Leonrod, 
dem Präsidenten der k. Akademie der Wissen- 
schaften, ordentlichen Professor an der k. Uni- 
versität München, k. Geheimen Rath Dr. Karl 
Alfred Ritter von Zittel, 
dem Direktor der k. Akademie der bilden- 
den Künste, Ferdinand von Miller; 
V. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael II. Klasse: 
dem lebenslänglichen Reichsrath Hugo Ritter 
und Edlen von Maffei in München, 
dem lebenslänglichen Reichsrath Dr. Eugen 
Ritter von Buhl, Gutsbesitzer in Deides- 
heim, 
dem k. Kämmerer und Regierungspräsiden- 
ten der k. Regierung der Pfalz, Ludwig Frei- 
herrn von Welser in Speyer, 
dem rechtskundigen I. Bürgermeister der 
k. Haupt= und Residenzstadt München, Wil- 
helm Ritter von Borscht, 
dem rechtskundigen II. Bürgermeister der 
k. Haupt= und Residenzstadt München, Philipp 
Ritter von Brunner, 
dem Landraths-Präsidenten Dr. Joseph 
Ritter von Schmitt, Justizrath, Advokat 
und Rechtsanwalt in Bamberg, 
dem k. Akademieprofessor, Maler Franz 
Ritter von Defregger in München, 
dem k. Akademieprofessor, Bildhauer Wil- 
helm Ritter von Ruemann in München, 
dem k. Kämmerer, Oberst à l. s. der Armee, 
August Freiherrn von Müller, Pagenhof- 
meister in München; 
VI. das Ritterkreuz des Verdienstordens 
der Bayerischen Krone: 
dem in der Geheimkanzlei Seiner König- 
lichen Hoheit des Prinz-Regenten verwendeten 
Oberregierungsrath im k. Staatsministerium 
des Innern, Paul von Praun, 
dem k. Kämmerer, II. Sekretär der Kammer 
der Reichsräthe Johann Karl Freiherrn von 
und zu Franckenstein in Ullstadt, 
dem k. Kämmerer, erblichen Reichsrath 
Theodor Freiherrn von und zu Gutten- 
berg in Würzburg, 
dem Präsidenten der Kammer der Abgeord- 
neten Dr. Georg Orterer, k. Gymnasial- 
rektor und Mitglied des Obersten Schulrathes 
in Eichstätt, 
dem Vorstand der Handels= und Gewerbe- 
kammer für Oberbayern, Johann Karl Wei- 
dert, Bankier in München,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.