Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

198 
dem Spinnmeister in der Baumwollspinnerei 
und Weberei Lampertsmühle, k. Bezirksamts 
Kaiserslautern, Heinrich Koch in Erfenbach, 
dem Fabrikarbeiter in der Zöllner'schen 
Wollwaarenfabrik zu Kusel, Jakob Bauer 
in Bledesbach, 
dem Obermälzer der Malzfabrik Firma 
Johann Back in Frankenthal, Johann Klüber, 
dem Dreher in der Frankenthaler Maschinen- 
fabrik und Kesselschmiede Kühnle, Kopp und 
Rausch (A.-G.) in Frankenthal, Philipp 
Walter, 
dem Arbeiter in der badischen Anilin= und 
Sodafabrik zu Ludwigshafen a. Rh., Philipp 
Eppel, 
dem Schlossermeister im gleichen Betriebe, 
Joseph Horath, 
dem Aufseher im gleichen Betriebe, Hein- 
rich Schuck, 
dem Aufseher im gleichen Betriebe, Gott- 
fried Grundorf, 
dem Hüttenarbeiter in Bodenwöhr, k. Be- 
zirksamts Neunburg v. W., Taver Lohr, 
dem Schriftsetzer in der Pustet'schen Buch- 
druckerei in Negensburg, Sigmund Rohrbeck, 
dem Arbeiter in der Brauerei der Firma 
J. B. Prinstuer in Beilngries, Andreas Vogl, 
dem Maurer in der Eisenwerkogesellschaft 
Maximilianshütte, k. Bezirksamts Sulzbach, 
Andreas Seidl, 
dem Hüttenarbeiter in Weiherhammer, 
k. Bezirksamts Neustadt a. W. N., Johann 
Biller, 
dem ÖOberdreher in der Porzellanfabrik der 
Firma Eduard Liebmann in Schney, k. Be- 
zirksamts Lichtenfels, Joseph Schramm, 
dem Bediensteten in der mechanischen Baum- 
wollenspinnerei und Weberei in Bayreuth, 
Heinrich Nelke, 
dem Tabakfabrikarbeiter in der J. B. Groß'schen 
Tabakfabrik in Bamberg, Georg Birklein 
in Mühlendorf, 
dem Rothschmied in der Waag= und Ge- 
wichtfabrik von J. A. Schreiber zu Nürn- 
berg, Veit Wagner, 
dem Werkzeugschreiner in der Werkzeug- 
fabrik von M. Hießinger in Nürnberg, 
Joseph Braentigam, 
dem Waagmacher in der Waag= und Ge- 
wichtfabrik von J. A. Schreiber in Nürnberg, 
Thomas Rießbeck, 
dem Schmied in der Maschinenfabrik der 
Maschinenbau-Aktiengesellschaft zu Nürnberg, 
Karl Ruhrauf, 
dem Gerbergehilfen in der Buckl'schen Ger- 
berei zu Greding, k. Bezirksamts Hilpoltstein, 
Michael Mödl, 
dem Vorarbeiter in der Fabrik elektrischer 
und galvanischer Kohlen der Firma C. Con- 
radty in Grünthal, k. Bezirksamts Hersbruck, 
Johann Martin Schilling, 
dem Hausmeister und Verwalter bei der 
Firma J. Bach, offene Handelsgesellschaft in 
Fürth, Lonis Liebmann, genannt Lipp- 
mann, 
dem Fabrikschlosser in der Farben= und 
Bleiweitfabrik von Wilhelm Sattler in 
Schonungen, k. Bezirksamts Schweinfurt, 
Franz Kober, 
dem Werkführer in der Schnellpressenfabrik- 
Filiale von König und Bauer in Würzburg, 
Richard Sebold,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.