Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

546 
Bei der mündlichen Prüfung werden Fragen gestellt: 
a) aus den Fahrdienstvorschriften und den dazu gehörigen besonderen Dienstanweisungen, 
den bahnpolizeilichen Bestimmungen und der Signal-Ordnung, 
b) aus der allgemeinen Dienstanweisung für die Handhabung und Instandhaltung der 
Stellwerks-Anlagen, 
c) über die elektrischen Einrichtungen, insbesondere die Telegraphen- und Telephon— 
apparate, die Eisenbahntelegraphen- und Bahntelephonordnung, 
d) aus den Vorschriften und Einrichtungen im Fahrkarten-, Gepäck- und Güterab— 
fertigungsdienste, 
e) aus den wichtigsten Tarifvorschriften, 
1) aus den Bestimmungen des Kassa= und Rechnungsdienstes, 
L) über die Organisation der Staatsbehörden im Allgemeinen und der Staats-Verkehrs- 
Anstalten im Besonderen, 
h) aus der Geographie Deutschlands und der benachbarten Länder. 
Die mündliche Prüfung in fremden Sprachen ist fakultativ und findet nur auf An 
suchen des Kandidaten statt. 
8 37. 
Die Gegenstände der Prüfung für die pragmatischen Stellen im mittleren 
Eisenbahn-Betriebs= und Verwaltungsdienst. 
A. Schriftlicher Theil. 
1. Prüfung aus dem Betriebsdienste: 
a) die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen, die Bahnordnung für die Nebeneisen- 
bahnen Bayerns, die Fahrdienstvorschriften und die Bestimmungen über das Signalwesen; 
b) die Eisenbahntelegraphenordnung; Unterhaltung und Gebrauch der elektrischen Ein- 
richtungen, namentlich der Telegraphen= und Telephonapparate; 
c) die Vorschriften in Betreff der Unterhaltung und Bewachung der Bahn; die für die 
Betriebssicherheit wesentlichen Erfordernisse der Konstruktion und der Beschaffenheit des 
Bahnoberbaues, der mechanischen Stationseinrichtungen und der Betriebsmittel. 
2. Prüfung aus dem Güterdienste: 
a) Internationales Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr; 
b) Eisenbahn-Verkehrsordnung und Tarif für den inneren Verkehr der K. B. Staats- 
eisenbahnen; 
c) allgemeine Abfertigungsvorschriften, sowie Kassa und Rechnungswesen; 
d) Zoll= und Steuervorschriften; 
) die Wagenregulative nebst den Bestimmungen über Wagenverwendung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.