Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

558 
— 
10. 
l) Kenntniß der Signalordnung, der Dienstanweisung für die Schaffner, soweit ein- 
schlägig, und der Fahrdienstvorschriften; 
8) Kenntniß der Vorschriften über das Verfahren bei Beschädigung von Wagen, der 
Dienstanweisung für den Gebrauch und die Unterhaltung der Luftdruckbremse, der 
Vorschriften über Beleuchtung, Beheizung, Beladung, Schmieren, Reinigen und 
Desinfiziren der Wagen; der Mängel, welche zur Zurückweisung der Wagen auf 
den Uebergangsstationen berechtigen (Anlage III des Vereins-Wagen-Uebereinkommens); 
Fähigkeit, die Bremsvorschriften richtig zu gebrauchen; Kenntniß der Bestimmungen 
über die polizeiliche Revision der Eisenbahnwagen. 
Oberwagenmeister: 
c) Fähigkeit, Wagenreparaturen aller Art zu leiten und zu überwachen; 
d) Kenntniß des Vereins-Wagen-Uebereinkommens, des Regulativs für die gegenseitige 
Wagenbenützung im Verkehre mit Italien; des technischen Reglements für den 
internationalen Verband; 
e) Kenntniß der Durchführung der Kranken-, Unfall-, Alters= und Invaliditätsversicherung 
bei den K. B. Staatseisenbahnen; 
4) Kenntniß der Vorschriften über die Berechnung der Fahrgelder und der Bestimmungen 
über die planmäßige Dienst= und Ruhezeit des Eisenbahnpersonals, soweit einschlägig. 
Schrankenwärter und Streckenwärter: 
Kenntniß: 
c) der Dienstanweisung für Bahnwärter und Weichensteller, soweit einschlägig; 
d) der einschlägigen Bestimmungen der Fahrdienstvorschriften, im Besonderen über das 
Befahren der Betriebsgeleise mit handbewegten Wagen und Draisinen, sowie des 
Verfahrens bei Liegenbleiben eines Zuges; 
e) der einschlägigen Bestimmungen über Unterhaltung und Bewachung der Bahn, im 
Besonderen über Zugssignale, Signale auf freier Strecke, Signalisirung nichtfahr- 
planmäßiger Züge und über die Maßregeln bei betriebsstörenden Ereignissen, sowie 
über Gebrauch der Kunallkapseln, dann Kenntniß der bahnpolizeilichen Bestimmungen; 
Kenntniß: 
f) der Signalordnung; 
g) der allgemeinen Anforderungen an die Geleislage, der Konstruktion der Schranken, 
der Bestimmungen über die Benützung der elektrischen Läutwerke und Telephone; 
ferner in der Prüfung zum Streckenwärter allgemein: 
h) Kenntniß der allgemeinen Vorschriften über die Geleisunterhaltung und sonstiger 
allgemeiner Bahnunterhaltungsarbeiten;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.