Mß3ZI.
#Gernsheim,
Gießen: Realschule (verbunden mit Real-Gym-
nasium),
Groß--Umstadt: Realschule (verbunden mit Land-
wirthschaftsschule),
Heppenheim a. d. Bergstraße,
Mainz: Realschule (verbunden mit Real-Gym-
nasium),
Michelstadt,
Offenbach a. Main: Realschule (verbunden
mit Gymnasium),
589
# Oppenheim,
Wimpfen am Berg,
Worms: Realschule (verbunden mit Gymua=
sium).
IV. Großherzogthum Mecklenburg-Strelitz.
Neustrelitz.
V. Freie Hansestadt Bremen.
Bremen: Realschule in der Altstadt,1)
#Realschule beim Doventhor.
C. Lehranstalten, bei welchen dat Bestehen der Reiseprüfung zur Darlegung der
Befähigung gefordert wird.
a. Progymnasien.
I. Königreich Preußen.
*Altena,
Andernach,
Berent,
*Bocholt,
Boppard,
* Borbeck,)
Brühl,
Dirschau: Progymnasium' (verbunden mit
Realschule:,
Dorsten,
* Duderstadt,
Eschwege: Progymnasium (verbunden mit Real-
schule),
Eschweiler: Progymnasium (verbunden mit Real-
Progymnasium),
* Eupen,
Euskirchen,
Forst i. d. Lausitz: Progymnasium (verbunden
mit Real-Progymnasiumi,
Frankenstein,
Genthin,
* Grevenbroich,
* Hattingen,?
* Hörde,
* Hofgeismar,
Jilich,
Kalk.-)
Kempen i. Posen,
* Lauenburg i. Pommern,
Limburg a. d. Lahn: Progymnasium (verbunden
mit Real-Progymnasium),
Linz.
Löbau i. Westpreußen,
Lötzen,
Lüdenscheid: Progymnasium (verbunden mit
Roalschule),
Malmedy,
Neumark i. Westpreußen,
Neumünster: Progymnasium (verbunden mit
Realschule),
*' NNeunkirchen (Reg.-Bez. Trier, Kreis Ottweiler),
* Nienburg,
* Northeim,
* Pasewalk,
Preußisch Friedland,
Rathenow,)
Rheinbach,
Rheydt: Progymnasium (verbunden mit Ober-
Realschule),
Rietberg,
Saarlonis,
*Schlawe,
Schwelm: * Progymnasium (verbunden mit Real-
schule),
*Schwerte,)
Schwetz,
1) Für die aus der vormaligen Privat Realschule von C. W. Debbe zu Bremen in die Realschule in der
Altstadt übergegangenen und in einer besonderen Abtheilung der letzteren Unterricht genießenden Schüler ist zur
Erlangung des Befähigungszeugnisses für den einjährig-freiwilligen Militärdienst das Bestehen der Entlassungsprüfung
nach den für die Debbe'sche Schule bisher geltenden Bestimmungen erforderlich.
2) Mit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 1901.