612
Hofdienst Nachricht.
Im Namen Seiner Majestüt des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit—
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 2J. August ds. Is. den K. Kammer-
junker, exponirten Bezirksamtsassessor in Reichen-
hall und Leutnant der Reserve des 1. Feld-
Artillerie-Regiments Hans Freiherrn von
Welser auf sein allerunterthänigstes Ansuchen
zum Königlichen Kämmerer zu ernennen.
Ordens-Derleihung.
Im Namen Seiner Majestät des fönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 19. August ds. Is.
allergnädigst bewogen gefunden, dem K.
Kämmerer und Oberst z. D. Hermann Frei-
herrn von Notenhan, in Rücksicht auf
seine im Hof= und Militärdienste ehrenvoll
zurückgelegte 50jährige Dienstzeit, das Ehren-
kreuz des Ludwigsordens zu verleihen.
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt:
am 28. August 1901 der Gutsbesitzer in
Frauenau, Ednard Freiherr Poschinger
von Frauenau, sammt seinen Söhnen,
dem K. Kammerjunker und Oberleutnant à la
suite des K. 1. Ulanen-Regiments Eduard
Freiherrn Poschinger von Frauenau
und dem Gutsbesitzer zu Guttenburg Edmund
Freiherrn Poschinger von Frauenau,
und seiner Tochter Emma Freiin Poschinger
von Frauenau in erblicher Weise bei der
Freiherrn= Klasse, Lit. P, Fol. 43, Act.-
Nr. 14007.