Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

622 
Nr. 628011 
Bekanntmachung, die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Bayerns betreffend. 
fl. Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern. 
Auf die am 1. Oktober ds. Is. zur Eröffnung gelangenden Bahnlinien von Röthen- 
bach b. L. nach Scheidegg und von Moosach b. M. nach Schwabing finden die 
Bestimmungen der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Bayerns (Bekanntmachungen vom 
10. Dezember 1892, 22. Mai 1897 und 14. Juni 1898 — Gesetz= und Verordnungs- 
blatt 1892 Seite 912 ff, 1897 Seite 209 ff. und 1898 Seite 327 ff. —) Anwendung. 
München, den 24. September 1901. 
In Vertretung: 
Staatsrath von Mayer. 
  
  
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung Augzug aus der Adels-Matrikel 
zur Annahme eines fremden Titels. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 18. September ds. Is- 
allergnädigst bewogen gefunden, dem Bischofe 
von Augsburg, Dr. Petrus Ritter von Hötzl, 
Reichsrath der Krone Bayern, die Bewilligung 
zur Annahme und Führung des ihm von 
Seiner Heiligkeit dem Papste verliehenen 
Titels eines päpstlichen Hausprälaten und 
Thron-Assistenten, womit die Würde eines 
Comes RKomanus verbunden ist, zu ertheilen. 
det Königreiches. 
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt: 
am 18. September 1901 der Gutsbesitzer 
in Fruhstorf, K. Bezirksamts Straubing, 
Dr. jur. August von Schmieder in Frank- 
furt a. M. in erblicher Weise bei der Adels- 
Klasse Lit S, Fol. 168, Act.No. 15010 I, 
am 20. September 1901 der Ritterguts- 
besitzeer Maximilian Freiherr von der 
Kettenburg, sammt seinem jüngsten 
Sohne Franz Joseph Freiherrn von der 
Kettenburg in Würzburg in erblicher 
Weise bei der Freiherrn-Klasse Lit. K, 
Fol. 42, Act · No. 15060.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.