Nr. 16.
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem K. Hoflakai Karl Huber,
dem K. Hoflakai Joseph Hornsteiner,
dem K. Schiffmeister Johann Bach in
Starnberg,
dem K. Livreediener I. Klasse und funktio-
nierenden Beleuchtungsdiener Johann Schmitt.
D. Im Geschäftskreise des K. Oberst-
stallmeisterstabes:
a) beim Stabe:
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael-:
dem K. Sattler Joseph Egenrieder,
dem K. Beschlagschmied Joseph Siglhuber,
dem K. Vorreiter Max Bevern;
die bronzene Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Wagenwascher Johann Pissinger;
b) bei den K. Hofgestüten:
den Verdienstorden vomheiligen Michagel
III. Klasse:
dem K. Hofgestütsdirektor, Rittmeister a. D.
Max von Stetten in Bergstetten;
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem K. Hofgestütsknecht Korbinian Feldle
in Bergstetten;
die bronzene Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem Taglöhner am K. Gestütshofe Neuhof
Jakob Frei,
173
dem Taglöhner am K. Gestütshofe Neu-
hof Andreas Schaller,
dem Bauknecht am K. Gestütshofe Rohren-
feld Georg Fahrmeier,
dem Bauknecht am K. Gestütshofe Rohren-
feld Georg Griebel;
c) bei der K. Hofjagdintendanz:
die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom heiligen Michael:
dem K. Hofijagdstationsgehilfen Franz
Stockbauer,
dem K. Zerwirkmeister Franz Thür in
Berchtesgaden.
E. Im Geschäftskreise der K. Hof-
musik-Intendanze:
die Ludwigs-Medaille, Abteilung für
Wissenschaft und Kunst:
dem K. Hofkapellmeister Joseph Becht,
dem K. Kammermusiker Heinrich Seifert;
den Titel eines K. Kammervirtuosen:
dem K. Kammermusiker Franz Bennat,
dem K. Kammermusiker Karl Ebner,
dem K. Kammermusiker, Professor Rudolf
Tillmetz,
dem K. Kammermusiker, Professor Ernst
Reichenbächer,
dem K. Kammermusiker, Professor Bruno
Hoyer;
den Titel eines K. Kammermusikers:
dem K. Hofmusiker Christian Raucheisen,
dem K. Hofmusiker August H aur ndl.